DE 0

Suchergebnisliste

RIDI geht weiter

Bei RIDI verstehen wir Nachhaltigkeit als Verantwortung für den Erhalt unserer Umwelt – aber auch als Verpflichtung gegenüber der Ökonomie und dem Sozialen. Dieser umfassende Begriff von Nachhaltigkeit ist tief in unserer Kultur als traditionsbewusstes, mittelständisches Familienunternehmen verwurzelt. 

Wir dokumentieren unser nachhaltiges Handeln in regelmäßigen Nachhaltigkeitsberichten. Dabei orientieren wir uns strukturell an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs), wie sie von den Vereinten Nationen formuliert wurden. 

Der RIDI Fokus

  1. Energieeffizienz und Produktinnovationen
    Als Leuchtenhersteller ist die Entwicklung energieeffizienter Beleuchtungssysteme ein zentrales Thema. Unsere Innovationskraft in diesem Bereich trägt maßgeblich zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei unseren Kunden bei und ist ein Kernbestandteil unserer nachhaltigen Produktstrategie.
     
  2. Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft
    Die Optimierung der Ressourcennutzung in der Produktion, sowie die Förderung von Recycling und Wiederverwertung, sind entscheidende Themen. Wir arbeiten kontinuierlich an der Reduzierung von Abfall und der Wiederverwendung von Materialien, um den Lebenszyklus unserer Produkte nachhaltiger zu gestalten.
     
  3. Lieferkettenverantwortung
    Die Sicherstellung sozialer und ökologischer Standards in der Lieferkette ist von großer Bedeutung. Wir streben danach, mit unseren Lieferanten partnerschaftlich zusammenzuarbeiten, um faire Arbeitsbedingungen und umweltfreundliche Produktionsweisen zu fördern.
     
  4. Klimaschutz
    Der Beitrag zum globalen Klimaschutz durch die Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen ist ein wesentliches Ziel. Dies umfasst sowohl direkte Emissionen aus unseren Produktionsprozessen als auch indirekte Emissionen, die durch die Nutzung unserer Produkte entstehen.
     
  5. Arbeitnehmerwohl und Weiterbildung
    Die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter stehen im Zentrum unserer Unternehmensführung. Wir legen großen Wert auf ein sicheres Arbeitsumfeld und fördern kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten. 

Konkrete Ziele und Maßnahmen

ÖKOLOGIE
 

  • BEK Bioenergie Killertal
    Bereits seit 2011 liefert das Biomasse-Heizkraftwerk der Bioenergie Killertal GmbH CO2-neutrale Wärme für das benachbarte RIDI Werk in Jungingen.
     
  • 100% Ökostrom
    Der Stammsitz in Jungingen bezieht seit 2022 zu 100% Ökostrom. Mit systematischem Energiemanagement erzielen wir jährlich Energieeinsparungen.
     
  • Photovoltaikanlage  
    Die neue Photovoltaikanlage mit 825 kWp und einer Gesamtfläche von ca. 3750 m2 ging Anfang 2024 in Betrieb.
     
  • Energie-Management und -Monitoring  
    RIDI hat in Jungingen und Zeuthen ein Energiemanagementsystem nach ISO50001:2018 eingeführt, um die Energie- und CO2-Bilanz kontinuierlich zu verbessern. Die Berechnung der CO2-Bilanz umfasst alle drei Scopes gemäß „GHG Protocol“. Wir bekennen uns zur Science Based Targets initative (SBTi) und haben entsprechende Ziele definiert.
     
  • Weitere Standorte  
    Unser Standort Zeuthen bei Berlin bezieht seit 2022 100% Ökostrom. Der Standort in Lodz (Polen) bezieht Strom aus einer eigenen PV-Anlage.
     
  • Fahrzeugflotte  
    Auch bei RIDI hat der Fuhrpark einen signifikanten Anteil an den Emissionen. Daher stellen wir die Flotte schrittweise auf Elektrofahrzeuge um – mit dem Ziel, bis 2030 die gesamte Dienstwagenflotte zu elektrifizieren.
     
  • Wasserverbrauch
    Innerhalb unserer Leuchtenproduktion verbraucht lediglich die Pulverbeschichtungsanlage pro Jahr ca. 1.100 m3 Wasser. Dabei entsteht durch einen Kreislauf- und Reinigungsprozess keinerlei Abwasser. Den restlichen Verbrauch von Wasser und Abwasser, unter anderem für Kantine, Sanitäranlagen und die Reinigung, konnten wir in den vergangenen Jahren deutlich reduzieren.
     
  • Abfall / Recycling  
    Wir arbeiten kontinuierlich daran, Ausschuss und Abfall zu reduzieren und setzen uns dafür ehrgeizige Ziele. Bereits heute führen wir über 70% unserer Abfallmenge in die Materialkreisläufe von Stahl, Aluminium und Glas zurück. Wir sammeln Wertstoffe zentral und übergeben sie sortiert dem Recycling. Mit der Rücknahme und Entsorgung der entsprechend gekennzeichneten Leuchten von Kunden ist der Entsorger Interzero beauftragt.
     
  • Flora und Fauna  
    Die naturnah gestalteten Grünflächen am Standort Jungingen bieten vielen freilebenden heimischen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. An unserem Standort in Lodz (Polen) halten Mitarbeiter Bienenvölker.

ÖKONOMIE
 

  • Kreislaufwirtschaft  
    Von der Entwicklung bis zur Fertigung unserer Produkte achten wir auf Ressourcenschonung. Für maximale Lebensdauer setzen wir auf hohe Qualität, langlebige Komponenten und wartungsfreundliche Konstruktion. Gemeinsam mit dem Entsorger werden am Lebensdauerende möglichst viele Komponenten recycelt.
     
  • Ökodesign  
    Mit modernsten Entwicklungsprozessen und -Tools berücksichtigen wir ökologische Aspekte schon in Design, Entwicklung und Konstruktion der Leuchten.
     
  • Qualitätsversprechen  
    Hohe Standards bei Entwicklung und Fertigung sowie ein vernetztes Kennzahlensystem sind die Grundlage für beste Qualität und ein langes, störungsfreies Leuchtenleben. RIDI verpflichtet sich seinen Kunden gegenüber zu technisch hochwertigen, sicheren und nachhaltigen Produkten. Wir prüfen jede einzelne Leuchte bei der Endkontrolle gemäß DIN EN 60598-1.
     
  • Das RIDI Labor  
    Hand in Hand mit unabhängigen Prüfinstituten gewährleisten Prüfungen im eigenen Labor die Sicherheit unserer Produkte. In dem Zuge findet eine ENEC-Zertifizierung statt. Die Prüfungen umfassen elektrische und mechanische Sicherheit, EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) sowie lichttechnische Eigenschaften.
     
  • Fokus auf Sanierungslösungen
    In den letzten Jahren verschwanden viele weit verbreitete Leuchtmittel aufgrund ihrer geringen Effizienz oder ihres Schadstoffgehalts vom Markt. Wir bieten für Sanierungen im Bestand passgenaue und hoch effiziente LED-Lösungen an, mit Einsparpotential bis zu 85% (Neuanlage mit LED-Leuchten, Präsenzkontrolle und Tageslichtregelung/Abschaltung).
     
  • Verpackungen  
    Wir arbeiten daran, Verpackungen zu reduzieren und ökologischer zu gestalten. Ein Beispiel: Die Tragschienen des neuen Lichtbandsystems RIDI LINIA EVO benötigen 80% weniger Verpackungsmaterial gegenüber dem Vorgängermodell. Die Transportschutz-Endkappen bestehen aus kompostierbarem Material und dienen zusätzlich als Schneidehilfe für die Stromführungen.
     
  • APCON Lichtsteuerungskomponenten  
    Mit Licht- und Gebäudesteuerung lassen sich Leuchten vernetzen: für weniger Energieverbrauch, längere Lebensdauer und mehr Bedienkomfort.  

SOZIALES
 

  • Gleichstellung, Diversität, Inklusion
    Bei der RIDI Leuchten GmbH sind alle Geschlechter gleichgestellt und gleichberechtigt. Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Inklusion in unseren Teams. Dies schafft nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern fördert auch die Kreativität und Innovationskraft unserer Mitarbeitenden.
     
  • Arbeitssicherheit  
    Um die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter zu fördern und Verletzungen zu vermeiden, investieren wir in Präventionsprogramme, Schulungen und ergonomische Arbeitsplatzgestaltung.
     
  • Gesunde Ernährung  
    Alle Mitarbeitenden am Standort Jungingen können in der hauseigenen Betriebskantine ein ausgewogenes, wahlweise auch vegetarisches Mittagessen genießen.
     
  • Ausbildung  
    RIDI fördert traditionell den eigenen Nachwuchs – mit aktuell etwa 17 Auszubildenden in technischen und kaufmännischen Berufen. Wir investieren in Bildungspartnerschaften mit Schulen und Hochschulen sowie in Ausbildungsprogramme und Praktika, um junge Talente für die Zukunft zu gewinnen.
     
  • Personalentwicklung und Benefits
    Wir setzen auf eine nachhaltige Personalstrategie, um qualifizierte Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Dazu gehören individuelle Förder- und Weiterbildungsangebote ebenso wie ein attraktives Arbeitsumfeld und wettbewerbsfähige Entlohnung. Angebote umfassen unter anderem Arbeitskleidung, Kursangebote und flexible Arbeitszeiten.
     
  • Nachhaltige Beschaffung, ethische Standards  
    Als führender Leuchtenhersteller verpflichten wir uns zu höchsten ethischen Standards und setzen uns entschieden gegen Korruption und Bestechung ein. Dies spiegelt sich tief in unserer Unternehmenskultur und allen Geschäftsprozessen wider. Um eine nachhaltige Beschaffung sicherzustellen, haben wir 2025 einen Lieferantenkodex eingeführt. Die Einhaltung wird bei Audits überprüft und dokumentiert. 

RIDI erhält EcoVadis-Silbermedaille für nachhaltiges Wirtschaften

RIDI erhält EcoVadis-Silbermedaille für nachhaltiges Wirtschaften
RIDI wurde mit der Silbermedaille von EcoVadis ausgezeichnet und gehört damit zu den nachhaltigsten 15 Prozent aller bewerteten Unternehmen. Die renommierte Bewertungsplattform würdigt damit das konsequente Engagement des baden-württembergischen Leuchtenherstellers für verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Wirtschaften.

Überzeugende Leistung in allen Nachhaltigkeitsbereichen
EcoVadis gilt als einer der weltweit führenden Anbieter für Nachhaltigkeitsbewertungen und evaluiert Unternehmen nach international anerkannten Standards. Die Bewertung erfolgt in vier zentralen Kategorien: Umweltmanagement, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. In allen Bereichen konnte RIDI mit soliden Leistungen überzeugen.

"Diese Auszeichnung bestätigt unseren eingeschlagenen Weg und motiviert uns, unsere Nachhaltigkeitsstrategie kontinuierlich weiterzuentwickeln", erklärt Thomas Straub, Abteilungsleiter Qualitätsmanagement bei RIDI. "Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern integraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie."

Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie
Die EcoVadis-Silbermedaille ist sowohl Anerkennung als auch Ansporn und unterstreicht die Position des Unternehmens als verantwortlicher Partner in der Beleuchtungsbranche. RIDI verfolgt einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, der ressourcenschonende Produktion, faire Arbeitsbedingungen und ethisch verantwortliches Handeln in allen Geschäftsbereichen umfasst.

Über EcoVadis:
EcoVadis betreibt die weltweit größte und vertrauenswürdigste Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen von Unternehmen. Mehr als 100.000 Unternehmen weltweit nutzen die EcoVadis-Bewertungen zur Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsleistung.

ZUM NACHHALTIGKEITSBERICHT 2024

Dieses Objekt ist bereits auf Ihrem Merkzettel.