Logo RIDI Leuchten Eine Marke der RIDI GROUP
DE 0

Suchergebnisliste

Referenzen RIDI

Parkhaus Am Theater, Frankfurt a.M.

Die im Bahnhofsviertel in Frankfurt am Main gelegene Tiefgarage „Am Theater“ bietet auf drei Etagen Platz für 371 Stellplätze. Um die Beleuchtung in der Anlage leistungsstärker und effizienter zu gestalten, entschied man sich die konventionelle Beleuchtung durch eine LED-Lösung zu ersetzen. Neben der Energieeinsparung und der höheren Lichtausbeute, bringt die Leuchte SURVIVOR von RIDI weitere Vorteile mit sich. Durch die hohe Schlagfestigkeit IK10 und Schutzart IP65 ist SURVIVOR bestens gegen äußere Einflüsse gewappnet und eignet sich deshalb besonders für den öffentlichen Raum.

Ev. Markuskirche-Gemeindezentrum, Köln-Porz

Der Neubau des Gemeindehauses der Ev. Markuskirche Porz am Rhein ist ein skulptural geformter Baukörper, der sich besonders für Musikdarbietungen und Chorproben eignet. Die Architekten Maier + Hollenbeck wollten für ihr Projekt eine Beleuchtungslösung mit zwei getrennten Lichträumen, die den schräglaufenden Decken folgt und den Raum zwischen den Holzbalken homogen ausleuchtet. Das variable Leuchtensystem H-LINE überzeugte sofort durch seine hohe Flexibilität und dem zeitlosen, puristischem Design. Die zwei getrennten Lichträume für direktes und indirektes Licht, flexible Längen und unterschiedliche Lichtlenker bieten einen hohen Gestaltungsspielraum. Die Leuchten sind DALI dimmbar, in der Lichtfarbe 3000 Kelvin. In dem Empfangsbereich und den Fluren sorgen die kompakten DLE Einbaudownlights für ein angenehmes Beleuchtungsniveau.

barth Spedition GmbH, Hechingen

Die barth Logistikgruppe ist ein mittelständisches Speditions- und Logistikunternehmen, welches durch Entwicklung logistischer Produkte seit über 70 Jahren kontinuierlich wirtschaftlichen Erfolg aufweist. Zusätzlich zum Hauptstandort in Burladingen wurde im September 2021 das neue Speditions-Hub in Hechingen mit Umschlagshalle, Tankstelle, Lkw-Servicebox, Bürogebäude und 50 Verladetoren des neuen Speditionsterminals in Betrieb genommen. Bei der Bauplanung der Speditionsanlage lag bereits der Fokus auf einer nachhaltigen Bauweise. RIDI Leuchten GmbH entwickelte hierzu das passende Lichtkonzept. Um größere Projekte attraktiv abwickeln zu können, bieten wir unseren Kunden mit dem RIDI GROUP 360° Portfolio mehrere Bausteine aus Produkten und Serviceleistungen an – eine Gesamtlösung, die exakt auf die Kundenwünsche zugeschnitten ist. Die großflächigen Lagerhallen werden durch das RIDI LINIA-FLAT Lichtbandsystem ausgeleuchtet, hier in einer Sonderlösung in der Lichtfarbe 857, intelligent gesteuert und vernetzt durch APCON Lichtsteuerungskomponenten. In der Lkw-Werkstatt sowie in der Waschhalle kommt die Industrierohrleuchte IRL zum Einsatz, die den äußeren Einflüssen durch robustes Material und hoher Schutzart widersteht. Mit der Stehleuchte Dome-S und dem S36-Profil von Spectral erfüllen zwei technisch hochwertige und funktionale Leuchten die hohen Anforderungen in den offen gestalteten Büros. Eine Besonderheit der Stehleuchte Dome-S ist der integrierte SWARM-Sensor, der die vernetzte Beleuchtung der Arbeitsplätze untereinander gewährleistet. Wenn eine der Stehleuchten an ist, bleiben die umliegenden Leuchten auf niedrigem Niveau eingeschaltet und vermeiden somit Lichtinseln, die das Auge ermüden (Hell-Dunkel-Adaptierung). In den Küchen- und Aufenthaltsbereichen setzt die Pendelleuchte Maxi von li:fy gekonnt Farbakzente und sorgt für ein angenehmes Beleuchtungsniveau. An Stromschienen angebracht können die Leuchten schnell und flexibel angeordnet werden. Vielseitig einsetzbar und effizient beleuchtet die Wandleuchte RUFO, ausgestattet mit einen Radarsensor, den Treppenaufgang. Durch die Verkehrswege führen Einbaukanäle (MINIVOUTE), die die unterschiedlichen Bereiche im Gebäude miteinander verbinden. Im Eingangsbereich wird das Anbaudownlight INTIS von unserem Außenbeleuchtungspartner ARCLUCE eingesetzt, um den Weg für die Kunden und Mitarbeiter im Empfangsbereich zu beleuchten.

Gartencenter Pflanzen-Kölle, Unterhaching

Pflanzen-Kölle steht mit einer über 200-jährigen Erfolgsgeschichte für seine Wandlungsfähigkeit und Innovationskraft. In dieser Zeit entwickelte sich das Familienunternehmen vom ursprünglichen Ulmer Kunst- und Handelsgärtner zum heutigen Erlebnis-Gartencenter mit 13 Standorten und zwei eigenen Gärtnereien in Deutschland. Neben den Filialen in Berlin und München, entwickelte RIDI Leuchten GmbH ein passendes Lichtkonzept für das Gartencenter in Unterhaching. Das universell einsetzbare Lichtpanel BRITT kommt in vielen Teilen des Gartencenters zum Einsatz und bietet mit seinen 3-reihigen Optikarrays eine besonders großflächige und homogene Ausleuchtung. Die Version auf der Stromschiene ist zudem um 90° drehbar und besonders im Retail-Bereich von hohem Nutzen. Für eine akzentuierte Beleuchtung sorgt der in der Stromschiene integrierte LED-Strahler TINO. Der moderne LED-Strahler überzeugt durch seine kompakte Bauform und ist über ein Dreh-/Kipp Gelenk individuell justierbar. Die kühleren Außenbereiche werden durch das Lichtband RIDI LINIA-FLAT mit dem Geräteträger VLG-FZ ausgeleuchtet. Die Lichtlenkung erfolgt hierbei über Optikarrays aus UV-beständigem PMMA. Bestückt mit modernen Mid-Power-LEDs besticht das RIDI LINIA Lichtbandsystem durch eine besonders hohe Effizienz.

Markthalle, Stuttgart

Die Markthalle Stuttgart ist eine exquisite Einkaufstätte und ist heute weit über die Grenzen Stuttgarts hinaus zu einem bekannten und beliebten Schmuckstück geworden. Die Markthalle wurde nach den Plänen des Architekten Prof. Martin Elsässer gebaut und im Januar 1914 eingeweiht. Sie stellt inzwischen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar und bietet zahlreichen Handelsbetrieben und Dienstleistern eine Existenzgrundlage. RLS-LED von RIDI illuminiert die von einem Glasdach überspannte Halle in der Jugendstil Architektur, die inzwischen unter Denkmalschutz steht. Der High-Bay Hallenstrahler ist ein echtes Kraftpaket, das nicht nur durch Leistung sondern auch durch ein kompaktes Design überzeugt.

Product Madness, London

Product Madness, ein preisgekröntes Unternehmen, das Social- und Mobile-Games entwickelt, bezog den 6. Stock des denkmalgeschützten Gebäudes 1 Finsbury Avenue im Herzen des Londoner Finanzzentrums. Mit Hilfe des Bauunternehmens Oktra wurden die Räumlichkeiten in einen ideenreichen Workspace verwandelt, bestehend aus 24 abgegrenzten Arbeitszonen, um Leidenschaft, Kreativität und Zusammenarbeit zu fördern. All dies in einem traditionellen Bereich der Londoner City, der normalerweise von Finanzinstituten genutzt wird. Im Jahr 2019 wurde die Bürofläche mit dem RIDI LINIA-System ausgestattet, einem Produkt, das sowohl für Industrie- als auch für Gewerbezwecke genutzt werden kann. Die Leuchten in schwarzer Ausführung wirken modern und zugleich technisch und passen sehr gut zu den minimalistisch gestalteten Räumen. Um ein blendfreies Arbeiten zu gewährleisten, kamen LINIA VLGFS mit Mikroprismenscheibe zum Einsatz. Diese überzeugen zudem durch ihre hohe Effizienz. RIDI lieferte über 6000 Leuchten, die in das LINIA-Tragschienensystem mit patentiertem Stromführungsprofil verbaut wurden. Das System speist auch die Beleuchtung des Atriums, die aus über 200 Spectral-Leuchten (Finy) besteht und einen beeindruckenden Pixeleffekt erzeugt. RIDI LINIA hat sich für verschiedene Bürowelten, einschließlich die von Product Madness, aufgrund seiner großen Flexibilität bewährt. Die Leuchtenmodule lassen sich leicht demontieren und können überall entlang der Tragschienen werkzeuglos neu positioniert werden. Neben dem Kernprodukt LINIA, das als Hauptbeleuchtung für die Arbeitsbereiche dient, kommt auch dekorative Beleuchtung zum Einsatz. LINIA hat den Vorteil, dass es auch für die Stromversorgung zusätzlicher Funktions- und Dekorationsprodukte anderer Hersteller verwendet werden kann. Die Bürowelt von Product Madness hat erneut gezeigt, wie effektiv die RIDI LINIA Produktfamilie ist.

Uhland Apotheke, Mühlacker

Mit dem Umzug in neue Räumlichkeiten setzte man in der Uhland Apotheke in Mühlacker auf ein neues, modernes Lichtkonzept. Passend zur offenen Decke beleuchten die Strahler KARO und CIRQUA in edler schwarzer Feinstruktur die Gänge und Regale der Apotheke. Die schwarze Pendelleuchte Cornice Medium von li:fy fügt sich perfekt in das Konzept ein und illuminiert die Theken und Teile des Verkaufsbereichs.

Atelier Türke, Balingen

Atelier Türke unterstützt seit 1978 Unternehmen beim Markenaufbau und der Markenführung und stellt für die Ziele ihrer Kunden ein individuelles Team aus Spezialisten für Messedesign, Werbung, Digital- und Live-Kommunikation. Auf 850 Quadratmetern bietet die offene Flächengestaltung des Neubaus viel Raum für das Entwickeln kreativer Ideen. RIDI Leuchten GmbH lieferte hierfür ein passendes Lichtkonzept. H-LINE, mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten als Einzelleuchte und Konstrukt, führt durch das komplette Gebäude und sorgt für eine optimale Ausleuchtung der einzelnen Arbeitsplätze. Für eine hohe Farbwiedergabe wurden die Leuchten in der Sonderlichtfarbe 940 gefertigt. Zwei getrennte Lichträume für direktes und indirektes Licht ergeben unendlich viele Variationen und sorgen für ein angenehmes Beleuchtungsniveau. Für Akzente sorgt der Strahler CIRQUA, der in das Leuchtensystem integriert wurde. Die Einbaudownlights der Serie EDLQ fügen sich optimal in die moderne Architektur ein. Im Empfangsbereich kommen drei Pendelleuchten der Marke Spectral (Stora-LK) zum Einsatz.

3iMedia GmbH, Karlsruhe

Als Systemhaus für Informations- und Telekommunikationstechnologie schafft 3iMedia seit 1995 die Voraussetzungen für Kommunikation in den Bereichen Telefonie, Netzwerk und Software und bietet seinen Kunden Beratung, Planung, Realisierung und Support aus einer Hand. Für einen hohen Sehkomfort und blendungsfreies Licht in den neuen Büroräumen in Karlsruhe sorgen die flachen F-EDGE Pendelleuchten. Die hochwertigen Leuchten schaffen mit ihrem Indirektanteil eine gleichmäßige und homogene Ausleuchtung und kreieren ein angenehmes Arbeitsumfeld. Im Eingangsbereich besticht Norea von Spectral durch ein klares Erscheinungsbild als Decken- und Wandleuchte.

Bergfreunde GmbH, Kirchentellinsfurt

Seit der Gründung im Jahr 2006 ist Bergfreunde.de zu einem der europaweit führenden Online-Bergsporthändler aufgestiegen. Inzwischen arbeiten über 320 Mitarbeiter daran, das bestmögliche Einkaufserlebnis für Bergsport- und Outdoor-Begeisterte zu bieten. Der Sitz der Verwaltung von den Bergfreunden ist im Loft einer ehemaligen Textilfabrik in Kirchentellinsfurt, in dem die einzelnen Arbeitsplätze durch das Lichtband RIDI LINIA-FLAT mit dem Geräteträger VLG-LENSES ausgeleuchtet werden. Das Optikarray der LENSES bietet ein nutzerorientiertes und blendfreies Arbeitsfeld und sorgt mit seinem Indirektanteil für eine angenehmes Beleuchtungsniveau. Um Akzente am Boden und an den Wänden zu setzen, entschied man sich für den LED-Strahler KARO-S, der in das Lichtbandsystem integriert ist. In den Besprechungsräumen kreieren die hochwertigen Iris-LED-Leuchten von Spectral eine angenehm ausgeleuchtete Arbeitsumgebung. Die energieeffizienten Leuchten in zwei unterschiedlichen Größen geben durch das transparente Gehäuse Einblicke in die Technik und sorgen mit der prismatischen Abdeckung für höchsten Sehkomfort.

Drogerie Rossmann, Łódź, Polen

Mitte Juni 2020 wurde der Vorzeige-Drogeriemarkt ROSSMANN in der ehemaligen Fabrik Poznański eröffnet. Die ehemalige Fabrik heißt jetzt Manufaktura Łódź. Manufaktura ist eine Touristenattraktion, ein Herzstück der Stadt und ein Ort voller Leben und guter Energie. Die restaurierten, postindustriellen Gebäude verleihen ihm einen einzigartigen Charakter. Der Drogeriemarkt ROSSMANN ist ein Schritt in die Zukunft - ein Geschäft, in dem modernes Design mit den neuesten Technologien verbunden ist und in dem ausgesuchte Marken im Einklang mit den neuesten globalen Trends stehen. Rossmann betreibt in Polen 1429 Drogeriemärkte. Der Drogeriemarkt in Manufaktura ist der größte Rossmann-Drogeriemarkt in Europa und wurde in einem neuen Standard ausgeführt, der seinen individuellen Charakter unterstreicht. Die Geschäftsfläche wurde in vier Zonen eingeteilt: Beauty-Manufaktur, Beauty-Zone, Gesundheitszone und Grab&go Zone. Der Charakter jeder Zone wird durch die entsprechend ausgewählte RIDI-Beleuchtung unterstrichen. Die Beauty-Manufaktur, Beauty-Zone, Gesundheitszone wurden mit CIRQUA-L-Leuchten mit ST-Schienensystem und dekorativen Leuchten für jede Zone beleuchtet. Bei der Grab&go Zone wurden Leuchten der Serien VLGFP und VLMF-CIRQUA-L mit dem System VLTM verwendet. Die Zonen wurden durch einen mit RLS1-LED-Leuchten beleuchteten Durchgang getrennt.

Real Markthalle, Balingen

Der real Markt Balingen im Gewerbegebiet Gehrn wurde zur Markthalle und feierte im Juli 2019 eine große Neueröffnung. Nach Krefeld und Braunschweig ist Balingen der dritte Standort mit diesem Konzept, das mit einer Gastronomieerlebniswelt und zahlreichen kleinen Ständen an eine traditionelle Markthalle erinnert. Die einzelnen Bereiche werden durch die Beleuchtung von RIDI hervorgehoben. Im Eingangsbereich und in den Hauptverkehrswegen sorgt das RIDI LINIA-FLAT Lichtbandsystem für die Grundbeleuchtung und führt die Besucher zu den einzelnen Einkaufsbereichen. Die besondere Anordnung der Lichtbänder im Mikado-Stil sorgt für eine optische Auflockerung in den Hauptgängen. Zur akzentuierten Beleuchtung der Kosmetik-, Haushalts- und Aktionsware kommt der Strahler CIRQUA in 1- und 2-facher Ausführung zum Einsatz. Für die effiziente Beleuchtung der Sortimentsgänge sowie der Wandbanner sorgt der Gangzonenstrahler REY, ebenfalls in 1- und 2-facher Ausführung, der eigens für die komplexen Anforderungen der Produktbeleuchtung in Regalgängen entwickelt wurde. In den Kühlbereichen und in der Tiefkühlabteilung wurden die Linienleuchten VLDF-F mit kühlen 5000 Kelvin eingesetzt, um sich von den anderen Marktbereichen mit einer Farbtemperatur von 3000 Kelvin optisch abzugrenzen und somit die Orientierung in dem weitläufigen Markt zu erleichtern.

thyssenkrupp, Ilsenburg

thyssenkrupp ist ein diversifizierter Industriekonzern mit rund 162.000 Mitarbeitern auf allen Kontinenten. Die Geschäfte sind in fünf Bereiche gebündelt: Plant Technology, Automotive Technology, Material Services, Elevator Technology und Steel Europe. Am Standort Ilsenburg werden in zwei Werken fast ein Drittel der Camshafts-Mitarbeitenden weltweit beschäftigt. Mit der Produktion von elf Millionen Nockenwellen pro Jahr ist Ilsenburg der Standort mit der größten Ausbringung weltweit. Die großen Produktionshallen in Ilsenburg werden durch die Industrie-Hallenreflektorleuchten RLS1-LED ausgeleuchtet. Die robuste Leuchte mit einer Optik aus Echtglas und Schutzart IP65 ist prädestiniert für den Einsatz im Industriebereich und überzeugt neben ihrer hohen Lichtausbeute auch durch eine ansprechende, kompakte Bauform.

itdesign Tübingen

Die itdesign GmbH bietet Software-Lösungen für Customer Relationship Management und Project Portfolio Management. Gegründet 1999, gehört das Unternehmen zu den renommiertesten Partnern von Konzernen und mittelständischen Unternehmen bei der Umsetzung ihrer individuellen Vision einer kundenzentrierten Unternehmensstrategie. Der Hauptsitz in Tübingen, ein markantes Gebäude am Rande der Tübinger Altstadt, bietet Platz für moderne Arbeitsplätze sowie große und kleine Schulungen. Die dimmbaren Stehleuchten LENSES-S sorgen hier für ein nutzerorientiertes und blendfreies Arbeitsfeld und schaffen durch ihren Indirektanteil ein angenehmes Beleuchtungsniveau im Raum. Die individuelle Einstellung des Beleuchtungsniveaus erfolgt entweder durch das flächenbündige Touchpanel und/oder die eingebaute Sensorik. Diese steuert den Lichtaustritt bei zu- oder abnehmendem Tageslicht automatisch. Über den eingebauten USB-Anschluss kann ein Tablet oder Smartphone komfortabel geladen werden.

LEONI Kabel GmbH, Roth

LEONI ist ein globaler Anbieter von Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für das Energie- und Datenmanagement in der Automobilbranche und weiteren Industrien. Die Wertschöpfungskette umfasst Drähte, optische Fasern, standardisierte Leitungen, Spezialkabel und konfektionierte Systeme sowie intelligente Produkte und Smart Services. Für den neuen Gebäudekomplex „Fabrik der Zukunft“ in Roth, der sich auf insgesamt 50.000 Quadratmeter erstreckt, lieferte RIDI Leuchten die Lichtbänder mit den LED Geräteträgern LINIA-FLAT, die nun die großflächigen Produktions- und Lagerhallen ausleuchten. In den Technikräumen kommen robuste Feuchtraumleuchten der Serie PFZO zum Einsatz, die in der LED Variante besonders effizient und nachhaltig im Betrieb sind. In den Büroflächen, Gängen und Aufenthaltsräumen überzeugen flache FPL-Einlegeleuchten, in quadratischer und rechteckiger Ausführung, die für eine gleichmäßige Beleuchtung und einen angenehmen Lichteindruck sorgen.

Schultheiss Quartier, Berlin

Auf dem Areal der ehemaligen Schultheiss-Brauerei in Berlin-Moabit entstand ein eindrucksvolles Quartier, das auf rund 30.000 Quadratmetern zum Shoppen und Schlemmen einlädt. Die historischen, denkmalgeschützten Gebäudeteile der alten Brauerei wurden um einen Neubau ergänzt, die zusammen zahlreiche Geschäfte für Genuss, Mode und Technik beherbergen. RIDI Group lieferte für die Verkehrszonen und öffentlichen Bereiche des Quartiers ein Lichtkonzept mit Leuchten der Marken RIDI und li:fy. Zum Einsatz kommen EDLR Downlights (RIDI), Maxi-Pendelleuchten (li:fy) sowie die Flaschenleuchte Bottle (li:fy).

Stadion An der Alten Försterei, Köpenick

Das Stadion „An der Alten Försterei“ liegt im Bezirk Köpenick, im Südosten Berlins und dient seit seiner Einweihung im Jahr 1920 als Heimspielstätte des 1. FC Union Berlin. Mit einem Fassungsvermögen von aktuell 22.012 Zuschauern (Stand 2019), ist es das größte reine Fußballstadion in der Hauptstadt. Der 1. FC Union Berlin hat in der Saison 2018/2019 erstmals in seiner Geschichte den Aufstieg in die 1. Bundesliga geschafft. Nachdem die komplette Haupttribüne mit konventionellen RIDI-Leuchten bestückt wurde, setzte man im Jahr 2019 weiterhin auf die gute Zusammenarbeit und beschloss den Veranstaltungsbereich „Schlosserei“ mit moderner LED-Beleuchtung auszustatten. Die Räumlichkeiten bieten auf einer Fläche von 1.300 Quadratmetern Platz für bis zu 1.000 Gäste und verfügen über einen direkten Zugang zur VIP-Tribüne. Gesucht wurde ein effizientes Lichtkonzept, das es erlaubt die Räumlichkeiten in unterschiedliche Lichtstimmungen zu versetzen. Als Lösung kommt das schlanke RIDI LINIA-FLAT Lichtbandsystem zum Einsatz, kombiniert mit den Strahlern aus der Serie TANGO. Die Strahler sind in den Stromschienen-Modulen des Lichtbandes integriert und setzen gekonnt Akzente. Das System ist dimmbar und verfügt neben den Weißkanälen über eine RGB-Farbsteuerung, die eine eindrucksvolle Farbinszenierung ermöglicht. Die Büffetbereiche werden von dem LED-Strahler LUPO ausgeleuchtet. Im Pressebereich kommen die quadratischen Einbauleuchten der Serie EBRE zum Einsatz, deren opale Kunststoffscheiben auf Wunsch mit dem Vereinslogo geschmückt sind.

REIFF, Hechingen

Das Handelsunternehmen REIFF Reifen und Autotechnik ist mit den Vertriebseinheiten im Bereich Fachhandel, Discount, E-Commerce und Großhandel einer der bedeutendsten Reifenhändler in Deutschland. Der Büro- und Empfangsbereich am Standort Hechingen wurde mit neuen LED-Pendelleuchten aus der Familie LENSES ausgestattet. Das Optikarray der Leuchte bietet ein nutzerorientiertes und blendfreies Arbeiten am Bildschirm, der zusätzliche Indirektlichtanteil sorgt für ein gleichmäßiges Beleuchtungsniveau am Arbeitsplatz. Die flache LED-Leuchte verbindet effektives Licht mit modernem Design und ist somit eine optimale Beleuchtungslösung in Räumen, in denen auch Kundenverkehr herrscht.

Beutelsbacher Halle, Weinstadt

Die Beutelsbacher Halle in Weinstadt ist Austragungsort für zahlreiche Sport- und Freizeitveranstaltungen und bietet als Festhalle Platz für rund 1.000 Personen. Für die Beleuchtung der Mehrzweckhalle wurde eine schlichte, funktionelle LED-Lösung gesucht, die sowohl direkt als auch als Pendelvariante an die Decke montiert werden kann. Die ballwurfsichere Leuchte ROBUST erfüllt die mechanischen und lichttechnischen Anforderungen. Die schlichten Leuchten fügen sich optisch sehr gut in die Lamellendecke der 45 m langen Halle ein und bieten eine optimale und effiziente Beleuchtungslösung.

Carl-Benz-Halle, Marxzell

Die Beleuchtung der Carl-Benz-Halle in Marxzell wurde einer Sanierung unterzogen. Die ursprünglichen Leuchten aus den 80er-Jahren mit konventionellen Leuchtmitteln und Vorschaltgeräten, die echte Stromfresser waren, wichen einer effizienten LED-Lösung mit erheblichem Energiesparpotenzial. In der Sport- und Mehrzweckhalle kommen nun die ballwurfsicheren RIDI Sporthallenleuchten ESHL-L mit Parabolspiegelraster zum Einsatz. Die darin enthaltenen LED-Linearplatinen werden im Werk in Jungingen bestückt und hohen Qualitätskontrollen unterzogen. Im Glasdachbereich des Foyers wurden die LED-Hallenreflektorleuchten HPL an langen Seilpendeln angebracht. Mit den transparenten Reflektoren und den silbernen Leuchtenkörpern fügen sie sich harmonisch in die Konstruktion aus Stahl und Glas ein. Die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit bezuschusst im Rahmen der Kommunalrichtlinie die Erneuerung von Innen- und Hallenbeleuchtung mit 25 % der Investitionskosten. Voraussetzung hierfür ist eine Energieeinsparung von mindestens 50 %.

Autohaus Fischer, Landau

Die Geschichte von FISCHER Automobile begann vor mehr als 40 Jahren. Heute gibt es an vier Standorten über 10.000 Quadratmeter Verkaufsfläche und ein Team von 100 Mitarbeitern. Am Standort in Landau werden die Fahrzeuge der Marken Peugeot, Citroën, DS und Mitsubishi mit LED-Beleuchtung der Marke RIDI in Szene gesetzt. Die Hallenreflektorleuchten RLS1-LED in silber leuchten die hohe Verkaufshalle flächendeckend aus. Die einzelnen Lichtpunkte spiegeln sich in den hochglanzpolierten Karosserien wider und setzen glänzende Akzente.

KIT Altes Stadion 8, Karlsruhe

Das „Alte Hochschulstadion“ in Karlsruhe ist ein denkmalgeschütztes Objekt auf dem Süd-Campus des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Unter dessen Tribünen befindet sich eine Sporthalle mit spitzbogig zulaufenden Deckenbögen, die dem Raum einen fast sakralen Charakter verleihen. Die Komposition aus unverputztem, weißem Sichtbeton, roten Backsteinmauern und hellem Holzboden ist gelungen. Die neue Beleuchtungsanlage wird der besonderen Halle gerecht: LED-Sporthallenleuchten IHLS-L mit opaler Scheibe und RBGW-Steuerung sorgen dafür, dass der Raum auch für festliche Anlässe und Feiern angemessen in Szene gesetzt werden kann. Von kühlen, neutralen oder warmen Weißtönen bis hin zu bunten Lichtszenen ist alles möglich.

Tafelladen, Tübingen

Die Tübinger Tafel hat sich zur Aufgabe gemacht, überschüssige und zur Vernichtung bestimmte Lebensmittel einzusammeln und an bedürftige Menschen abzugeben. Gegründet 1998, zählt der Verein heute etwa 130 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen und ist aus dem Tübinger Stadtbild kaum noch wegzudenken. Da immer mehr Bürger/innen aus Tübingen und der Region das Angebot wahrnehmen, wurden die alten Räumlichkeiten in der Katharinenstraße mit der Zeit zu klein und der Verein sah Handlungsbedarf. Nach dreijähriger Suche nach größeren Räumen wurden die Verantwortlichen im Güterbahnhof-Areal in Tübingen fündig. Als gemeinnütziger Verein ist die Tafel auf Spendengelder und Sponsoren angewiesen, die auch zu der Realisierung des Umbaus der neuen Räumlichkeiten notwendig waren. „Bei der Planung des Tafelladens habe ich versucht, weitestgehend auf Handwerker und Hersteller aus dem Umland zurückzugreifen“, so Gottfried Esslinger, zweiter Vorsitzender der Tübinger Tafel. „Deshalb habe ich die Geschäftsleitung Ihres Hauses kontaktiert, die gleich äußerst positiv geantwortet hat“. Nach einem ersten Gespräch in Jungingen ging es sofort in die Planung, in der RIDI Leuchten GmbH gemeinsam mit den Verantwortlichen des Vereins in mehreren Schritten die Beleuchtung des neuen Tafelladens plante und anschließend umsetzte. Gesponsert wurden unter anderem mehrere FPL LED-Einlegeleuchten für den großzügigen Warenraum sowie schwenkbare Einbaudownlights FROGG zur akzentuellen Beleuchtung. „Die großzügige Unterstützung mit der Bereitstellung der Leuchten ist ein wesentlicher Beitrag für die Innenausstattung des Tafelladens“, so Esslinger. „Dafür nochmals großen Dank dem Unternehmen RIDI Leuchten“.

Cumnor House School, Haywards Heath (England)

Die Cumnor House School ist eine unabhängige Schule bei Haywards Heath, in der Nähe des South Downs Nationalpark in England. Das Projekt umfasst zwei neue Gebäude. Der Kindergarten-/Vorschulblock ist ein einstöckiges Gebäude, mit einem einzigen großen offenen Raum. An dem neuen abgehängten Deckenraster kamen die Leuchten ARKTIK-LED PS zum Einsatz, die für eine effiziente und dennoch großzügige Lichtverteilung sorgen. Die Durchgangswege werden mit EDLR Downlights beleuchtet. Der Raum kann via DALI gesteuert werden, um vier verschiedene Lichtszenen zu ermöglichen – diese bewegen sich vom Ruhe- bis hin zum vollen Energiemodus. Um die Energieeffizienz zusätzlich noch zu erhöhen sind die Leuchten mit Sensoren ausgestattet. Das zweite Objekt ist ein modernes, zweigeschossiges Gebäude für die Hauptschule, in dem neue Räumlichkeiten für den Unterricht rund um die Wissenschaft untergebracht sind. Die Beleuchtung der Hauptlehrräume besteht aus Leuchten der Familie F-LINE mit Rastereinsätzen, die durch den zusätzlichen Indirektanteil für ein gleichmäßiges Beleuchtungsniveau sorgen. In den abgetrennten Bereichen sorgen dazu passende LED-Rastereinbauleuchten EBRME-R für effizientes Licht. Die Durchgangsbereiche werden mit EDLR Downlights und WL-R Wannenleuchten ausgeleuchtet. Alle Leuchten wurden mit DALI geliefert. Verschiedene Lichtszenen können somit über einen Controller gesteuert werden – die unterschiedlichen Lehrmodi, wie z.B. der Einsatz von einem Projektor, können somit problemlos umgesetzt werden. Die Lichtplanung erfolgte durch PJR Design of Brighton und die Architekten waren George Baxter Associates von Haywards Heath.

Real Markthalle, Krefeld

Ende 2016 eröffneten die Real Markthalle in Krefeld mit über 11.500 Quadratmetern Gesamtfläche Das neue „Food Lover“-Konzept von Real mit einer umfangreichen Gastronomieerlebniswelt und zahlreichen kleinen Ständen erinnert an eine traditionelle Markthalle. Durch die Beleuchtung wird die Individualität der einzelnen Verkaufsstände und Manufakturen hervorgehoben. Während die Marktstände eine funktionale Beleuchtung mit Strahlersystemen erhielten, kam u.a. im Thekenbereich eine dekorative Beleuchtung mit jeweils individuell ausgewählten Pendelleuchten zum Einsatz. Um die enorme Länge der Hauptgänge optisch zu mildern und eine Gliederung einzuführen, die die Orientierung erleichtert, wurde hier das RIDI LINIA Lichtbandsystem verwendet. Die Lichtbänder mit den LED Geräteträgern LINIA-FLAT verlaufen sowohl horizontal, als auch vertikal leicht schräg, wodurch es zu gewollten Überschneidungen der Lichtlinien kommt. Durch die Anordnung der Lichtbänder werden die Kunden aus dem Eingangsbereich in den Markt hinein zu den einzelnen Warenbereichen geleitet. Mit den im Lichtband integrierten Strahlermodulen LUPO können an ausgewählten Orten Akzente gesetzt werden.Für die eigentlichen Regalwände wurde ein Stromschienen-Strahler-System gewählt, das eine ausgezeichnete Beleuchtung der Waren ermöglicht. Fluter sorgen für eine gleichmäßige Grundbeleuchtung, während die Akzentstrahler LUPO einzelne Glanzpunkte setzen. Für die Allgemeinbeleuchtung bei den Kühlmöbeln sorgen Linienleuchten VLDF-F, die in Stromschienen angeordnet sind. Während alle anderen Marktbereiche mit einer Farbtemperatur von 3000 Kelvin beleuchtet werden, ist dieser Bereich mit kühlen 5000 Kelvin schon von weitem zu erkennen und erleichtert die Orientierung in dem großen, weitläufigen Markt. Im Kosmetikbereich gehen vom Beratungstresen strahlenförmig angeordnete Stromschienen aus, deren Strahler alle Bereiche der sehr frei und kleinteilig angeordneten Warenwelt beleuchten. Im Bereich Mode sorgen LUPO und KARO Strahler in Stromschienen für Lichtakzente.

Schwelhalle, Balingen

Die Schwelhalle in Balingen-Frommern hat eine lange Geschichte. Ursprünglich wurde in Öfen Schiefer verschwelt um Öl zu gewinnen. Außer Treibstoff wurden hier bis ins Jahr 1949 auch Heizöl, Bitumen, Paraffin, Kunstharz, Farben und Lacke hergestellt. Danach diente die Halle immer wieder als Produktions- oder Lagerhalle für verschiedene ansässige Firmen. 2017 hauchte die Werbeagentur Atelier Türke, mit Sitz in Balingen-Weilstetten, dem antiken Backsteingebäude neues Leben ein. Inzwischen dient ein extravaganter Glaskubus, platziert inmitten der Werkshalle, als Location für Veranstaltungen wie Firmenevents und Workshops. Die Halle hat eine Grundfläche von 1.065 m² und ist 17 m hoch, der Glaskubus misst eine Fläche von 208 m² und eine Höhe von 3,60 m. Passend zur schwarz lackierten Trägerkonstruktion des Glaskubus kommt das schwarze LED-Lichtband RIDI LINIA zum Einsatz. Reduziert und geradlinig unterstützt es die schlichte Architektur und bewahrt den Blick in die Halle. Als Lichtlenker dient eine Wanne aus satiniertem PMMA, die für eine diffuse Lichtverteilung mit leichtem Indirektanteil sorgt. Ausgestattet mit RIDI Smart Control und Tunable-White-Funktion können die Leuchten per Tablet gesteuert werden: Stufenloses Dimmen sowie die Steuerung der Farbtemperatur von 2700 bis 6500 Kelvin ist benutzerfreundlich über eine App möglich.

Stadtteilbibliothek Stuttgart-Vaihingen

Die Stadtteilbibliothek Stuttgart-Vaihingen bietet durch ihre zentrale Lage einen Treffpunkt für alle Altersklassen und ermöglicht – in Kooperation mit anderen Stadtteilbibliotheken und der Zentralbibliothek Stuttgart – allen Besuchern Zugang zu Bildung, Kultur und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Über drei Geschosse verteilt, findet man eine große Auswahl an Literatur, Musik und Filmen sowie Computerarbeitsplätze mit Internetzugang. Für eine gleichmäßige Grundbeleuchtung sorgt die EBRE9 in einer Sonderausführung mit Kaschierungsrahmen, der zum Abdecken vorhandener Deckenausschnitte gefertigt wurde. Die Leuchten sind mit der RIDI-TUBE ausgestattet, ein von RIDI entwickeltes LED-Leuchtmittel mit innovativem Fassung-Sockel-System, das sich genau so einfach wechseln lässt wie eine herkömmliche Leuchtstofflampe. Alle EBRE9 sind dimmbar, sodass der Lichtbedarf individuell angepasst werden kann. Für einen gezielten Lichtaustritt zur Beleuchtung der zahlreichen Regale kommt der LED-Strahler KARO-S zum Einsatz. Im Untergeschoss, der Kinderbibliothek, sorgen zusätzlich Einbaudownlights (EDLR) mit Glasscheibenaufsatz für das passende Licht. Durch das Zusammenspiel der einzelnen Leuchten mit modernster LED-Technik, wurde eine besonders effektive und für das Projekt optimal zugeschnittene Beleuchtungslösung geschaffen.

Bedford Modern School, Bedford (UK)

Der Neubau der Bedford Modern School ersetzt ein bestehendes Gebäude, das seit seinem Bau im Jahr 1974 weitgehend unverändert blieb. Das neue Gebäude wird hauptsächlich für wissenschaftlichen Unterricht genutzt. Es besteht aus einem zentralen Atrium für flexiblen Unterricht und beheimatet überdies 17 Labore und die dazugehörigen Vorbereitungsräume. RIDI Leuchten GmbH lieferte für die Beleuchtung der Laborbereiche EBRME-DPS Einbauleuchten in Schutzart IP54, bestückt mit je zwei RIDI-TUBEs, dem LED-Leuchtmittel aus eigener Fertigung. Runde und quadratische LED-Einbaudownlights (EDLR, EDLQ) beleuchten die angrenzenden Flure. In den Treppenhäusern und im Atrium kommen sowohl die quadratischen Wannenleuchten LF-LED, AOCA von Spectral, als auch das lineare Leuchtensystem VENICE zum Einsatz. Der VENICE Lichtkanal wurde flexibel als Anbauleuchte, Wandleuchte und Einbauleuchte eingesetzt.

Pippbrook House (Mole Valley District Council), Dorking (UK)

Die Renovierung der Büro- und Konferenzräume im Pippbrook Haus (Mole Valley District Council) fand über einem Zeitraum von einem Jahr statt. Um das Gebäude während des Umbaus nutzen zu können, wurde das Projekt in sieben Arbeitsphasen aufgeteilt, in denen das Personal innerhalb des Gebäudes umziehen musste. Das bestehende Gebäude wurde vorher durch eine Kombination aus Deckenflutern mit 400 W Hochdruck-Natriumdampflampen beleuchtet und einiger Pendelleuchten unbekannter Herkunft. Die Renovierung umfasste einen kompletten Austausch der Decke. Der Architekt wählte eine quadratische Deckenplatte (500 x 500 mm), für die eine Variante der ARKTIK-PSI speziell angefertigt wurde. In dem gesamten Gebäude gibt es Lichtschächte mit natürlichem Lichteinfall – um deren Architektur zu unterstützen, wurden spezielle Konstrukte der U-LINE angefertigt, die sich perfekt der jeweiligen Form der natürlichen Lichtquelle anpassen. Darüber hinaus gibt es zwei Bereiche mit einem achteckigen Deckenkonstrukt. Auch hier wurden zwei spezielle Systeme der U-LINE angefertigt, um die Raumproportionen zu unterstützen. Das größere der beiden Lichtobjekte hatte die Form eines Oktogons mit 4,5 m langen Seiten. Jedes der Konstrukte wurde aus Budget-Gründen komplett aus Standardteilen der U-LINE Serie hergestellt. Für die großen Ratskammern wurde ein spezielles H-Profil-System mit 8 m Durchmesser gefertigt, das 21 Downlights und 12 Einheiten für indirektes Licht kombiniert. Mit der DALI-Steuerung können die verschiedenen Lichtszenarien in den Besprechungsräumen und Ratskammern individuell angepasst werden.

Rivington Street Studio, London

Das Rivington Street Studio ist ein preisgekröntes Architekturbüro, das in punkto nachhaltige Technologien von Neubauten zu den Besten gehört. Da es mit RIDI Group in einer Reihe von Projekten zusammengearbeitet hatte, hat das Studio für die Neugestaltung der eigenen Räumlichkeiten Spectral kontaktiert. In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro erstellte Spectral Lichtberechnungen, um sicherzustellen, dass die Designs des Kunden beleuchtungstechnisch funktionieren. Für ein klares, durchgängiges Erscheinungsbild wurde VENICE aus der RIDI-Produktpalette gewählt und mit einer speziellen Winkelverbindung für eine homogene, schattenfreie Ausleuchtung versehen. Zudem wurden die Leuchten mit einem Indirektanteil ausgestattet, um durch das Ausleuchten der Betondecke den Kontrast abzumildern. Für den Direktanteil entschied man sich für eine weiße opale Abdeckung, um die Blicke nicht durch die auffälligeren Details eines Rasters abzulenken. Die Pendelleuchten Stora-LK ergänzen das geradlinige Konstrukt der VENICE. In beiden Fällen sitzen die Kontrollgeräte für die modularen, ersetzbaren LED-Leisten innerhalb des Leuchtenkörpers – für eine klare, unverstellte Optik. Im Falle der Stora-LK-Pendelleuchten mit 1,5 m Durchmesser, wurden die Leuchten einzeln, komplett montiert in Holzkisten geliefert, zusammen mit der Drahtaufhängung und den bereits montierten Netzkabeln, für eine möglichst einfache und unkomplizierte Montage vor Ort.

Eagle House, London

Ein ehrgeiziges Projekt aus dem Londoner Stadtteil Holborn. Das ursprünglich fünfstöckige Gebäude wurde renoviert und ist jetzt sechsstöckig, ohne dass die Gesamthöhe des Gebäudes verändert wurde. Dies stellte kreative Ansprüche an die Lichtgestaltung, da die Decken in jedem Stockwerk nunmehr fertiggestellt werden mussten, ohne Hohlräume nutzen zu können. HUT Architects und Energy Lab Building Services wurden von unserem RIDI Group-Team unterstützt, um ein kreatives Design zu entwickeln, das die technischen Vorgaben erfüllt, aber auch modern aussieht. Einer der Haupt-Leuchtkörper des Designs war der ARKTIK-BA und BE in Verbindung mit RIDIs neuestem Leuchtmittel – die RIDI-TUBE 360. Die neue Leuchtröhre schafft eine Lichtverteilung von zwei Dritteln nach unten zu einem Drittel nach oben und eignet sich somit perfekt für Räume mit niedrigen Decken. Die klare Ausführung der RIDI-TUBE wurde verwendet, um entlang der Diffusor-Seiten visuelles Interesse zu kreieren. Die wichtigste Lichtlenkung erfolgt durch ein Mikroprisma auf der Unterseite. Viele der Stockwerke sind unterschiedlich ausgeleuchtet. In einigen wird das Akustikleuchtensystem Blade von Spectral verwendet – ebenfalls mit Mikroprismendiffusoren. Entlang des Rückgrats des Gebäudes wurde auf den meisten Stockwerken die schlanke und flache U-LINE MINI LED in die reduzierte zentrale Trennwand eingelassen, um einen weiteren optischen Hingucker im Raum zu schaffen. Das Glanzstück des Empfangsbereichs war ein riesiger, drei Meter langer ARKTIK LED-Würfel von Spectral, passend zu dem im gesamten Gebäude verwendeten Thema opaleszierender Materialien. Zu den sonstigen verwendeten Produkten zählen Spectral LBK und Aoca, sowie durchgehend eingebaute RIDI-Notaggregate.

4 Roger Street, London

Ein industriell anmutender Innenausbau nach dem Design der Firma Jonathan Hart Associates in Surrey. Der Kunde wünschte ein einfaches Lichtkonzept, das mit den Stahlträgern und dem sichtbaren Lüftungssystem an der Decke harmonieren sollte. Verbaut wurden individuell angefertigte H-LINE LED-Leuchtkörper von 1500 mm Länge. Um eine ausgewogene Beleuchtung zu gewährleisten, wurden LED-Module in gleicher Länge (1500 mm) in Kombination mit einem matten Diffusor zur direkten Beleuchtung eingebaut. Die indirekte Beleuchtung erzeugt ein 1200 mm langes LED-Modul ohne zusätzliche Optik.

100 Grays Inn Road, London

Dieses Projekt wurde von Broadfield Builders gemeinsam mit AGAP Architects designt und installiert. Für dieses Bürogebäude der obersten Kategorie wurden VENICE LED-Leuchten ausgewählt, um den freien Flächen im ersten und zweiten Stockwerk ein klares, modernes Aussehen zu verleihen. Das VENICE-System wurde in eine Gipskartondecke versenkt und mit einem blendarmen Mikroprismendiffusor ausgestattet, der sich für Büroräume eignet. Das Ideale am VENICE-System ist die vielseitige Verdrahtung, wenn der belegte Raum aufgeteilt wird. Das integrierte Stromführungsprofil von VENICE bietet den Vorteil, dass man die Plug-and-Play-LED-Lichtmodule und -Diffusoren einfach entfernen und neu positionieren kann, ohne dass das System neu verkabelt oder umgearbeitet werden muss.

Newscorp International, London

Das neue Bürogebäude von News International wurde in unterschiedlichen Bereichen kreativ ausgeleuchtet, um den vielseitigen Aufgaben gerecht zu werden und die einzelnen Arbeitsbereiche voneinander abzugrenzen. Für die entspannteren Gruppenarbeitsräume wählte das Team von Paul Nulty Lighting Design die Leuchte ARKTIK als frische, klare Lichtquellen, die zwischen den gedämmten Decken aufgehängt wurden. Die matten ARKTIK-Materialien tauchen das Ganze in ein weiches, diffuses Licht, während die Unterseite mit einem blendfreien Mikroprismen-Diffusor einen weiteren optischen Hingucker bietet. Die ARKTIK-BE wurde mit dem Leuchtmittel RIDI-TUBE 360 ausgestattet, das für eine gleichmäßige Lichtverteilung innerhalb des ARKTIK-Körpers und zu der vom Projekt verlangten Energieeffizienz beiträgt. In anderen Bürobereichen wurde das Akustikleuchtensystem Blade von Spectral mit einer Reihe mehrfarbiger Akustikbaffeln verwendet. Fotos: David Churchill

LRC, Salford City College, Eccles Campus

Das LINIA LED-Lichtbandsystem kommt im gesamten Library Resource Centre im Salford City College zum Einsatz. Die Designer strebten einen klaren, effizienten Look an, kombiniert mit der neuesten Technik und unter Einhaltung bestimmter Budgetvorgaben. Das Besondere an LINIA-FLAT FS ist neben der flachen Bauweise die Mikroprismenoptik, die dem Ganzen ein faszinierendes Aussehen verleiht und ein blendfreies Arbeiten am Computer-Bildschirm gewährleistet. Die verbauten LED-Module sind darüber hinaus wegen der verwendeten hochwertigen LEDs und des wirkungsvollen Produktdesigns unglaublich energieeffizient. Die Module rasten fest in das fertig verkabelte LINIA-Tragsystem ein und lassen sich somit sehr schnell und bequem installieren. Das System lässt sich wegen seiner Plug-and-Play-Funktionalität in Zukunft bei Bedarf leicht anpassen und neu konfigurieren.

GABLER Immobilienverwaltung GmbH & Co KG

Die Firma Gabler Immobilienverwaltung in Schorndorf stellt in mehreren großen Hallen Lagerplatz für Speditionen und andere Unternehmen zu Verfügung. Auf einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern können so unterschiedlichste Waren gelagert, verwaltet und bearbeitet werden. Die bisherige konventionelle Beleuchtung reagierte, bedingt durch die langen Abkühlphasen der Halogenmetalldampflampen, für die Bedürfnisse der Kunden zu langsam auf ein bedarfsgerechtes An- und Ausschalten, weshalb eine moderne und energieeffiziente LED-Lösung zum Einsatz kommen sollte. Das Lichtband RIDI LINIA-FLAT mit dem Geräteträger VLG-FS überzeugt durch die extrem flache und schlanke Bauform. Durch die integrierte Linearoptik und die zusätzliche Prismenscheibe wird eine optimale, blendfreie Lichtverteilung erzielt. In Kombination mit einer intelligenten Lichtsteuerung und Kombi-Sensoren für Helligkeit und Präsenz leuchtet das Licht in den Hallen zudem jetzt nur noch dann, wenn Mitarbeiter die Bereiche nutzen und das Tageslicht nicht ausreicht. Durch die Umrüstung auf LED in Verbindung mit einer Lichtsteuerung wurde in den Hallen eine optimale Lichtlösung geschaffen, die dazu eine Einsparung an Stromkosten von ca. 75-85% beinhaltet. Lichtplanung: INNOBLICK GmbH & Co KG

Ring-Textilservice, Waiblingen

Die Firma Ring-Textilservice GmbH bietet einen umfangreichen Komplettservice für Textilien und Berufskleidung in den Bereichen Industrie und Handwerk, Gesundheitswesen sowie in der Hotellerie und Gastronomie an, bei dem das Angebot von der Bedarfsanalyse bis hin zur Logistik reicht. In der Wäscherei in Waiblingen-Hohenacker werden durchschnittlich 40 Tonnen Wäsche pro Tag gewaschen. Um die einzelnen großen Hallen bestmöglich auszuleuchten, bedarf es einer professionellen Beleuchtungslösung. RIDI LINIA-FLAT mit dem Geräteträger VLG-FS, Linearoptiken für eine breitstrahlende Lichtverteilung und die querprismatische Scheibe aus PMMA, längs entblendet, sorgen für optimale Lichtverhältnisse an den einzelnen Arbeitsbereichen. Für die Lichtlenkung sind keine zusätzlichen Reflektoren notwendig, was eine extrem flache und schlanke Bauform ermöglicht. Zusätzlich kann eine klare Scheibe zum leichten Entfernen von Schmutzablagerungen auf der Unterseite eingeschoben werden. Lichtplanung: INNOBLICK GmbH & Co KG

Stammherr GmbH Druckweiterverarbeitung, Waiblingen

Die Firma Stammherr in Waiblingen gehört zu den innovativsten Falzereien der Region und bietet zahlreiche Weiterverarbeitungsmöglichkeiten für Druckprodukte auf insgesamt 1.100 Quadratmetern Produktionsfläche an. Um die große Produktionshalle optimal auszuleuchten, kommt das variable Lichtbandsystem RIDI LINIA-FLAT zum Einsatz. Linearoptiken für eine breitstrahlende Lichtverteilung und die querprismatische Scheibe aus PMMA, längs entblendet, sorgen für optimale Lichtverhältnisse an den einzelnen Arbeitsbereichen. Für die Lichtlenkung sind keine zusätzlichen Reflektoren notwendig, was eine extrem flache und schlanke Bauform ermöglicht. Zusätzlich kann eine klare Scheibe zum leichten Entfernen von Schmutzablagerungen auf der Unterseite eingeschoben werden. Lichtplanung: INNOBLICK GmbH & Co KG

Guildford Council, Borough of Guildford (England)

Das 30 Jahre alte Büro von Guildford Borough Council ist eine Einrichtung für die Öffentlichkeit, für Personal, Stadträte und Besucher. Das Büro war bislang nur tagsüber geöffnet, inzwischen ist es jedoch rund um die Uhr besetzt. Diese Veränderung stellte die Betreiber vor die Aufgabe, den Energieverbrauch zu optimieren, was bedeutete, eine Alternative zu der bestehenden Beleuchtungsanlage mit Leuchtstofflampen zu finden. „Wir arbeiteten während des gesamten Projekts mit RIDI zusammen und installierten die ARKTIK Einbauleuchten“, so Kevin Handley, Council’s Office Services Manager. „Im Austausch wurden weniger Leuchten benötigt, was natürlich die Anschaffungskosten reduzierte. Der größte Nutzen jedoch sind die Ersparnisse bei den laufenden Kosten für Energie und die Reduzierung der Instandhaltungskosten.“ ARKTIK hat eine weitaus höhere Lichtausbeute als konventionelle Rasterleuchten. Dadurch lässt sich die vorgeschriebene Beleuchtungsstärke bereits mit etwa 30 % weniger Leuchten erreichen. Die gesamte Beleuchtungsanlage konnte sogar auf 70 % ihrer Kapazität gedimmt werden – im Schnitt sind das 20 bis 30 Watt. Verglichen mit den vorigen 80 Watt Leuchten resultiert daraus eine enorme Energieeinsparung. In anderen Bereichen des Projekts kamen Leuchten der Serie F-LINE zum Einsatz. Jep von Spectral setzt das originale, ältere Bürgerhaus neu ins Licht. Im letzten Teil der Sanierung wurde das neue Mitarbeiterrestaurant mit Maxi-Pendelleuchten der Marke li:fy sowie mit den Downlights Pergament der Marke Spectral ausgestattet.

Middlesex University, Middlesex (England)

Die ARKTIK brachte frischen Wind in 50 Klassenräume der Middlesex University. 379 Leuchten mit uneffizienten Leuchtstofflampen wurden durch ARKTIK LED mit Lichtsteuerungen ersetzt, die den Stromverbrauch dramatisch senken und gleichzeitig die Lichtqualität verbessern. „Mit der Modernisierung der Beleuchtung haben wir einen großen Schritt in Richtung unseres gesetzten Ziels gemacht, den Studenten ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen und die laufenden Kosten sowie die Umweltbelastung zu verringern“ – Mark Norman, Umweltbeauftragter. Dank der beeindruckenden 5200 Lumen konnte die Anzahl der Leuchten um etwa ein Drittel reduziert werden. In Kombination mit der hohen Leuchteneffizienz und dem eingesetzten Lichtmanagement führte dies zu einer Verringerung des Energiebedarfs von etwa 70 % pro Jahr. „Anwesenheitssensoren gewährleisten, dass keine Energie verschwendet wird, wenn vergessen wurde, das Licht auszuschalten. Und wenn ausreichend Tageslicht vorhanden ist können wir nun eingreifen und verschwenden keine Energie wie es früher der Fall war, als die Beleuchtung grundsätzlich anging wenn sich jemand im Raum befand. Diese Energiespar-Aspekte hatten bei der Wahl der Beleuchtungsanlage oberste Priorität“, so Norman abschließend.

1-3 Pemberton Row, London (England)

Die Büroräume in 1-3 Pemberton Row wurden umfassend saniert, um eine modernere und angenehmere Bürolandschaft zu schaffen. Die Eigentümer wünschten passend zur neuen Umgebung auch eine zeitgemäße Beleuchtungsanlage. „Das Projekt in 1-3 Pemberton Row ist ein fantastisches Beispiel für ein modernes Beleuchtungskonzept in Büros“, so Colin Maddox von Michael Jones & Associates LLP. „Wir wählten die ARKTIK weil wir wussten, dass es sich hier um ein zuverlässiges Produkt mit hoher Lichtqualität handelt und dass wir uns auf RIDI verlassen konnten, was den After-Sales-Service betraf. Entscheidend war auch, dass RIDI alle benötigten Leuchten und Komponenten innerhalb eines geringen Zeitraums liefern konnte und kleinere Probleme, die auftraten, direkt lösen konnte. Das Lichtsteuerungssystem funktioniert fantastisch gut und erlaubt den Angestellten, ihr Licht individuell zu steuern, was zu einer allgemeinen Zufriedenheit führte. Der Kunde ist sehr erfreut über das Ergebnis.“

BW Papersystems, Nürtingen

Offen gestaltete Arbeitsplätze und Großraumbüros bestimmen das Raumbild bei BW Papersystems in Nürtingen. Diese Raumaufteilung sorgt jedoch für einen erhöhten Geräuschpegel, der belastend auf die Psyche der Menschen wirken kann. Abhilfe schaffen die innovativen Schallschutzlösungen von „Silentium Raumakustik“, die sich perfekt der modernen Arbeitswelt anpassen und mit ihren natürlichen Oberflächen einen angenehmen Raumeindruck schaffen. Ebenso anpassungsfähig sind die Stehleuchten SPADA: Sie sind flexibel einsetzbar und bieten eine optimale Beleuchtung des Arbeitsplatzes, die allen Bedürfnissen gerecht wird. Mit ihrem Bewegungs- und Lichtsensor, der im Leuchtenkopf eingebaut ist, wird die Anwesenheit von Personen erkannt. Die Leuchte schaltet sich automatisch ein und regelt die Lichtstärke je nach Bedarf. Die integrierte Sensorik und nicht zuletzt die moderne LED-Technik machen SPADA zu einem hocheffizienten und nachhaltigen Lichtinstrument. SPADA sorgt durch die Mikroprismenabdeckung für blendfreies Licht am Arbeitsplatz und ist durch ihren hohen Indirektanteil für das Auge sehr angenehm.

Kindertagesstätte Schatzkiste, Illingen

Der eingeschossige, winkelförmige Kindergarten in Holzrahmenbauweise bietet etwas mehr als 700 Quadratmeter für zwei Kindergarten- und zwei Kleinkindgruppen und ist teilweise mit flexiblen Trennwänden ausgestattet, um möglichst viele Nutzungen zu ermöglichen. Die Farbgestaltung der Fassade in gold-braunen Tönen weckt Assoziationen zu einer Schatzkiste, und das Farbkonzept setzt sich auch im Innenbereich in den Schirmleuchten fort. Die Gruppenräume, Gänge und Garderoben erhalten mit den Maxi Schirmleuchten (Marke li:fy) in unterschiedlichen Formen und Farben sowohl als Pendel- und als Deckenanbauleuchte einen gemütlichen Charakter. Trotz der Unterschiede wirken sie aufgrund der gleichen Bezugstoffe sehr einheitlich. Funktional und schlicht findet die halbrunde Wannenleuchte RK-LED ihren Einsatz im Turn- und Sportraum und im Flur. Im Küchenbereich kommt die LED-Wannenleuchte LFN-T16-R zum Einsatz. Beide Leuchtentypen sind mit opalen Wannen für homogenes, blend- und schattenarmes Licht ausgestattet. Die Sanitärbereiche wurden mit LED-Einbaudownlights ausgestattet.

Feuerwehrhaus, Eisingen

Das neue Feuerwehrhaus in Eisingen ist ein hoch modernes und zukunftsfähiges Funktionsgebäude, das allen Ansprüchen einer modernen Freiwilligen Feuerwehr gerecht wird und beste bauliche Voraussetzungen für die Erfüllung ihrer anspruchsvollen Aufgaben bietet. Die vielen unterschiedlich genutzten Räume verlangten ein optimal abgestimmtes Beleuchtungskonzept, basierend auf neuester LED-Technik. Für ein einheitliches Gesamtbild wurden Leuchtenmodelle gewählt, die verschiedene Befestigungsmöglichkeiten bieten. Die F-LINE wurde in der Leitstelle bei geringer Raumhöhe direkt an der Decke montiert. In den Seminar- und Gemeinschaftsräumen kommt sie aufgrund hoher Decken und leichter Dachschräge als Pendelleuchte mit Indirektanteil zum Einsatz. Genauso verhält es sich beim Lichtband RIDI LINIA-FLAT: In der Fahrzeughalle auf optimaler Höhe abgependelt, im Werkraum direkt an der Decke montiert. Den Flurbereich der Fahrzeughalle beleuchtet die Wannenleuchte WL mit halbrundem Querschnitt. In Umkleideraum und Küche kommen die robusten Wannenleuchten LFN-T16-R in schmaler Bauform zum Einsatz. Mit opaler Wanne sorgen sie für ein angenehm diffuses Licht. Das Treppenhaus und den langen Flur ziert die transparente Ringleuchte Iris (Spectral) als Wandaufbau- und als Pendelleuchte, die anhand eingelegter Folien (Zubehör) farblich abgestimmt werden konnte.

Daniel’s Blumenstudio, Illingen

Für die akzentuierte Beleuchtung der Regale und Vitrinen ist eine durchgängige Stromschiene montiert, an der die LED-Strahler KARO auf der gesamten Raumlänge beliebig positioniert und auf den Punkt genau ausgerichtet werden können. KARO kann um 360° gedreht und um 135° geschwenkt werden. Somit erreicht der mit Linsenoptiken ausgestattete Strahler jede Ecke und jedes Objekt. Im Arbeits- und Thekenbereich bedarf es einer blendfreien Allgemeinbeleuchtung. Die LED-Ringleuchte Iris-LED unterstreicht mit ihrer Transparenz die klare Inneneinrichtung und das frische Farbkonzept des Verkaufsraums. Mit der mikroprismatischen Ringscheibe sorgt sie für blendfreies Licht. Ihr Indirektanteil erhellt die Decke und schafft einen interessanten Effekt für ein vollkommen luftig-leichtes Gesamtbild.

University for the Creative Arts, Farnham (England)

Die UCA Farnham hat eine lange und beachtliche Geschichte als Drehscheibe der Kreativität. Damit die beeindruckenden Leistungen ihrer Absolventen/innen gezeigt werden können, hat die Universität Renovierungsarbeiten vorgenommen, um eine passende Kulisse für deren Arbeiten zu schaffen. Der Korridor, der als variable Ausstellungsfläche für die Studierenden zur Verfügung steht, hatte vorher eine dunkle Holzdecke mit nur einer Handvoll Strahlern. Für die neuen, weiß verputzten Gänge mit Kasettendecke war nun ein angemessenes Beleuchtungskonzept erforderlich. Die maßangefertigte U-LINE-MINI unterstreicht die Perspektive des langen Ganges und lässt diesen in einem weichen, diffusen Licht erstrahlen. Zusätzlich wurde eine Reihe von Spots ausgerichtet, damit die ausgestellten Werke optimal zur Geltung kommen. Die Leuchten sind über ein Netzwerk verbunden, somit kann die Ausstellungsfläche mit wechselnden Exponaten immer optimal ausgeleuchtet werden, indem die Spots individuell über die Lichtsteuerung gedimmt werden. Flexibilität war von größter Bedeutung, da der Raum nicht nur als Korridor, sondern auch als Galerie genutzt werden soll.

Lord’s Cricket Ground, London (England)

Lord‘s Cricket Ground, das traditionsreichste Cricketstadion in London, gilt als die wichtigste Adresse für den Cricket-Sport weltweit. Bei den kürzlich vorgenommenen Renovierungsarbeiten an der Zuschauertribüne ging es darum, das Design aus den 70er Jahren wieder aufzugreifen, sowie die Bar und das Restaurant komplett zu sanieren. Das Hauptmerkmal ist der lange Korridor, der über die gesamte Länge der Tribüne verläuft. Über die Jahre hinweg abgedeckt, hatten die Architekten die Vorstellung die ursprüngliche Betonkassettenstruktur wieder herzustellen und in Szene zu setzen. Den Raum zu beleuchten ohne die Deckenstruktur zu verdecken war eine Herausforderung. Die Lösung war ein speziell angefertigtes H-Profil in Verbindung mit asymmetrischen RIDI LINIA-FLAT Modulen. Ein leicht gewölbtes asymmetrisches Modul für den indirekten Lichtaustritt setzt Akzente auf die Kassettenstruktur der Decke. Angebracht entlang eines Servicekanals auf einer Seite des Korridors, stellt das System eine hocheffektive sowie dezente Lösung dar. Ein weiterer Bereich von Bedeutung war das Restaurant. Unter den Glasfronten wurden Aoca Leuchten für eine effektvolle Wirkung in der Nacht installiert. Gegenüberliegend wurden L-TUBES in der Vorhangleiste montiert, um zusätzlich die Decke zu beleuchten. Im Barbereich erfüllt eine Kombination aus Blade Licht- und Akustikbaffeln mehrere Aufgaben zugleich: Neben der Allgemeinbeleuchtung dient Blade sowohl zur Reduzierung des Schalls als auch zur Abschattung des einfallenden Tageslichts.

Landtag Brandenburg, Potsdam

Im Jahr 2011 wurde mit der Planung und dem Bau eines neuen Landtagsgebäudes nach Plänen des Architekten Peter Kulka begonnen, basierend auf dem 1945 ausgebrannten und 1959 vollständig abgerissenen Potsdamer Stadtschloss. Außen historisch, innen modern – unter diesem Leitfaden entstand ein Bauwerk mit traditioneller Fassade und modernem Innenleben. Als einziger Innenraum wurde das „Historische Treppenhaus“ in seiner originären Geometrie wieder aufgebaut. Wie auch bei der Gebäudefassade wurden dazu teils original erhaltene Bauteile verwendet. Die Kuppelbeleuchtung erfolgt ausschließlich indirekt, durch präzise Lichtlenkung wird eine vollkommen homogene Ausleuchtung erzeugt. Selbst die Anforderungen an die Sicherheitsbeleuchtung werden in diesem Gebäudeteil ausschließlich durch indirektes Licht erfüllt. Durch die gelungene Mischung von konventionellen Leuchten und dem Einsatz modernster LED-Technik entstand ein Gesamtpaket, das die hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz sogar in weiten Teilen übertrifft.

Invicta Grammar School, Maidstone (England)

Das Izatt Gebäude wurde als Anbau für die Invicta Grammar School errichtet, um Platz für neue Klassenzimmer und eine Bibliothek zu schaffen. Um eine helle und angenehme Lernumgebung für die Schüler zu erzeugen, installierte das Projektteam von Spectral die Leuchten Iris, sowie die H-LINE aus dem RIDI-Produktsortiment. Als Sonderanfertigung, ausgestattet mit Anwesenheitssensoren und Notbeleuchtung, wurden die H-LINE Systemleuchten montagefertig geliefert. Sie spenden, abgedeckt mit einer Mikroprismenscheibe, direktes und indirektes Licht. An bestimmten Stellen wurden Stromschienenmodule integriert, um KARO-Strahler zur Spotbeleuchtung in das Leuchtensystem aufzunehmen. Die Bücherei wurde mit der Iris Anbauleuchte ausgestattet.

Hackney Marshes Centre, London (England)

Das Hackney Marshes Centre ist ein zeitgenössischer Bau in London, nur einen Steinwurf von dem Olympiapark entfernt. Direkt an einer beliebten lokalen Sportstätte ansässig – die als Trainingsplatz für einige der besten Sportler des Landes dient – bietet der Ort Platz für Konferenzen, Hochzeiten und private zeremonielle Anlässe. Die Fassade aus verwittertem Stahl, der Sichtbeton im Inneren und der minimalistische Stil war Grund für die Auszeichnung mit dem RIBA Award, einem renommierten, britischen Architekturpreis. Passend zur minimalistischen Bauform, stattete RIDI einen Teil des Gebäudes mit der Anbauleuchte VENICE aus, die sich perfekt in die rohe Architektur einfügt und die klare Bauweise unterstützt.

Founders Hall Building, University of Bath, Bath (England)

Der „Founders Sports Complex“ ist die original erhaltene Sporthalle der Universität Bath aus den 70er Jahren. Neben den neuen, modernen Gebäuden geriet diese Einrichtung mehr und mehr ins Abseits. Um das Gebäude zu modernisieren und dabei die charakteristische Holzbalkenstruktur zu unterstreichen, war RIDI LINIA-Flat mit tief strahlender Lichtverteilung die Lösung. Das LED-Lichtband liefert dezente Beleuchtung aus großer Raumhöhe, wobei es sanft die Seiten der Holzbalken beleuchtet. Geringe Wartungskosten und Energieeffizienz waren ein weiteres Argument für den Austausch der bestehenden konventionellen Beleuchtungsanlage. Die Sanierung beinhaltete außerdem die Squash-Courts und angrenzende Bereiche.

Two New Ludgate, London (England)

Für das neue Bürogebäude in Ludgate Hill, London, suchten die Lichtplaner Speirs + Major eine Leuchte, die zu der Chrom-Optik der Rezeption passt. RIDI konnte mit einer Spezialanfertigung der H-LINE-MINI den Wünschen entsprechen. Die direkt-indirekte strahlende Leuchte mit Chrom-Finish wirkt atemberaubend.

The Woolyard, London (England)

Im Woolyard-Projekt wurde die einstige viktorianische Lagerhalle für Wolle neu gestaltet und bietet nun Platz für moderne Büroräume. Neben einem zusätzlichen modernen Anbau umfasste das Projekt auch eine Sanierung des ursprünglichen Gebäudes. Der Bauunternehmer, Great Portland Estates, benötigte ein Beleuchtungskonzept, das für beide Gebäude passend ist. Die SQL, mit Direkt- und Indirektanteil, ist vielseitig und bietet mit ihrem technisch modernen Look die optimale Lichtlösung für die diversen Büroräume.

Robins & Day Peugeot Dealership, Godalming (England)

Im Rahmen des Sanierungsprogramms von Peugeot UK, das die Modernisierung der Händlerniederlassungen vorsah, war der Standort in Godalming, Surrey, der erste, der davon profitierte. Der Ausstellungsraum ist größtenteils mit LED-Downlights (EDLR) ausgestattet. Um die Schreibtische für die Berater und Kunden in das richtige Licht zu setzen, kam die VENICE als Einzelleuchte zum Einsatz. Im quadratischen Konstrukt hingegen, beleuchtet sie die Sitzmöglichkeiten für die Kunden in warmweißem Licht und macht diese zu einem erholsamen und gemütlichen Platz.

University of Surrey, Guildford (England)

Das neue „5G Building“ auf dem Campus der University Of Surrey ist ein bedeutendes, internationales Entwicklungszentrum, das der nächsten Generation des Mobilfunks gewidmet ist – 5G. Die F-LINE von RIDI mit schmaler Mikroprismenscheibe kommt im gesamten Gebäude zum Einsatz. Die Leuchte spendet sowohl direktes, als auch indirektes Licht und bildet mit ihrer flachen Bauweise zusammen mit den abgehängten Akustikpanels ein homogenes Erscheinungsbild.

University Of Bath, Bath (England)

Der Einsatz hochwertiger, energieeffizienter Beleuchtung auf dem ganzen Campus beschert der Universität Bath seit Jahren ein hohes Ansehen. Als einer der ersten Anwender der LED-Technik, verfügt die Universität über die größte DALI-Installation des Landes, die es ermöglicht die komplette Lichtsteuerung über eine Steuereinheit zu kontrollieren. Für solch ein fortschrittliches System sind energieeffiziente Leuchten von hoher Qualität natürlich ein Muss. Seit Jahren arbeitet RIDI eng mit dem Estates Department zusammen und ist in der Lage eine Vielzahl von Lösungen für Sanierung und Neubau anzubieten. Allein die Verwendung von LED-Leuchten in der Bibliothek trug zur Halbierung des gesamten Energieverbrauches des Gebäudes bei.

Pinewood School, Fleet, Hampshire (England)

Die Pinewood School war ein Pilotprojekt für eine Reihe weiterer Schulen mit neuem Design, das auf eine energieeffiziente Beleuchtung, sowie auf neue Standards im Energieverbrauch setzte. Das Hampshire County Council hat diesen Entwurf bei mehreren Schulen übernommen. Mit der neuen Beleuchtung wurde eine angenehme Umgebung zum Lernen geschaffen, die durch eine speziell angepasste Lichtsteuerung höchsten Komfort bietet.

Jennie Lee Building, Milton Keynes (England)

Die Fernuniversität „Jennie Lee“, benannt nach einem ihrer Gründungsmitglieder, ist ein weltweit anerkanntes Institut für Forschung und Bildung. Für eine gleichmäßige Beleuchtung in den Büroräumen sorgt die ALI aus dem RIDI-Produktsortiment. Für die Kernbereiche des Gebäudes kam die LF mit opaler Abdeckung zum Einsatz, die als Blöcke angeordnet die Wege durch das Gebäude markieren. An den tragenden Säulen wurden Spotlights installiert, um diese als besonderes Merkmal des Gebäudes hervorzuheben.

Hilde-Domin-Schule, Herrenberg

Bei der Modernisierung der Schule für Haus- und Landwirtschaft in Herrenberg wurde das bestehende Leuchtendesign beibehalten. Die ALE Leuchten für konventionelle Leuchtmittel wurde gegen LED-Varianten mit RIDI-TUBE getauscht. Klassenräume, Elektrowerkstatt, Bibliothek, sowie der Musiksaal erstrahlen nun im effizienten LED-Licht. Die ALE ist eine direktstrahlende Leuchte im elliptischen Design, die in dem Schulgebäude wahlweise über ein Seilpendel oder direkt an der Decke angebracht wurde. Durch variable Konstrukte wird jeder Raum individuell und optimal ausgeleuchet. In der Werkstatt sorgt das variable Lichtband VLG-F für bestmögliches Licht. Einzelsensoren für Tageslicht und Anwesenheit tragen zudem zu einer hohen Wirtschaftlichkeit bei.

Calthorpe Park School, Fleet, Hampshire (England)

Die Gestaltung des neuen Anbaus der Calthorpe Park School, die ihren Ursprung in den 1970er Jahren hat, wurde intern von den Architekten des Hampshire County Councils geplant und soll als Vorzeigeobjekt für weitere mögliche Modernisierungsmaßnahmen an Sekundarschulen dienen. Die Sanierung umfasste auch einige ältere Teile der Schule. Unter Verwendung hochmoderner Bauverfahren und natürlicher Belüftung, war die Herausforderung ein Beleuchtungskonzept für die Klassenräume zu finden, das mit den Akustikbaffeln harmoniert und dennoch ein eigenständiges, einfach und schnell zu montierendes System ist. Dafür wurde eine Sonderanfertigung auf Basis der VENICE entwickelt – mit LED-Elementen für das Direktlicht und Low-Power LED Streifen auf der Oberseite des Kanals für einen leichten Indirektanteil. Die komplette Sensorik war bereits vorinstalliert, sodass die Beleuchtung vormontiert geliefert wurde und einfach installiert und in das Lichtmanagementsystem integriert werden konnte. In anderen Bereichen kamen Einbauleuchten mit prismatischer Abdeckung zum Einsatz. Die ursprüngliche Haupthalle wurde mit der Reflektorleuchte HRL-LED ausgestattet, zum Kontrast dazu kamen in den Durchgangsbereichen Downlights (EDLQ) mit opaler Abdeckung zum Einsatz.

LebensPhasenHaus, Tübingen

Das „LebensPhasenHaus“ auf der Tübinger Rosenau ist ein Gebäude zu Forschungs- und Demonstrationszwecken: Hier können sowohl der Einsatz technischer Assistenzsysteme als auch damit einhergehende Dienstleistungen getestet, validiert, demonstriert und erlebbar gemacht werden. Ziel des Projekts ist es, zu untersuchen, wie technische und soziale Innovationen älteren und pflegebedürftigen Menschen ermöglichen, länger in der eigenen Wohnung zu leben. Zuständig für die energieeffiziente LED-Beleuchtung im Haus, verbaute RIDI in Wohnraum, Bad und Küche Leuchten mit Beleuchtungssteuerung (regulierbar von kalt- bis warmweiß), die zur optimalen Anpassung an den Lebensrhythmus der Personen mit Farbtemperaturen zwischen 3000 – 6500 Kelvin steuerbar sind.

LP12 Mall of Berlin, Berlin

Mitten in Berlin entstand am historischen Leipziger Platz die Mall of Berlin. Dem Investor ist es gelungen, das Flair aus vergangener Zeit einzufangen und gleichzeitig die Großzügigkeit einer modernen Mall mit über 270 Ladengeschäften und dem größten Foodcourt Deutschlands zu verbinden. Dieses besondere Projekt erforderte in seiner Einzigartigkeit eine besondere Beleuchtungssituation. Sämtliche Verkehrszonen, Treppenhäuser, Liftanlagen, Flure und die öffentlichen Bereiche des Foodcourts wurden mit Leuchten der RIDI Group ausgeleuchtet. Zum großen Teil handelt es sich um projektbezogene Sonderlösungen: Knapp 4,5 km LED-Lichtvouten mit eigens entwickelten und gefertigten LED-Modulen, mehr als 3500 LED-Downlights für die Grundbeleuchtung in den Mall-Bereichen und über den Fahrtreppen sowie moderne Stora Aufbauleuchten in den Aufzugsvorräumen. Im Gegensatz dazu finden sich im Eingangsbereich Sonderleuchten im antiken Look.

Bahnhof, Orléans (Frankreich)

Eine gute Beleuchtung an Bahnsteigen, Zugängen und Unterführungen trägt dazu bei, dass sich Reisende und Passanten sicherer fühlen. Die neue Beleuchtungsanlage am Gare d‘Orléans sorgt für Transparenz, Freundlichkeit und damit für ein deutlich stärkeres Sicherheitsgefühl. Der Bahnhof der SNCF (Société Nationale des Chemins de fer Français; Nationale Gesellschaft der französischen Eisenbahn) liegt teilweise unterirdisch. Etwa 200 LED-Downlights erhellen die Bahnsteige. Mehr als hundert weitere Einbauleuchten, mit opalen Abdeckscheiben gegen Schmutz und Witterungseinflüsse geschützt, beleuchten die überdachten Zugänge.

Consumo Laureles, Medellin (Kolumbien)

Medellin ist nach der Hauptstadt Bogotá die zweitgrößte Stadt Kolumbiens. Inmitten dieser Metropole liegt der Supermarkt „Consumo Laureles“. Seine Kunden shoppen im Licht des RIDI LINIA Lichtbandes. Als Pilotprojekt wurde der gesamte Supermarkt „Consumo“ mit verschiedenen Komponenten des Lichtbandes ausgestattet. Aufgrund der gegebenen Montagehöhe kommen hier besonders tief strahlende Reflektoren aus hocheffizientem Aluminium zum Einsatz. Zur einfachen Aufnahme und flexiblen Positionierung von Strahlern dienen die VLM-Module mit integrierter Stromschiene.

Kultur- & Sporthalle, Breitnau

Nahe dem Titisee im Schwarzwald liegt die Gemeinde Breitnau, ein beliebter Ferienort mit 1.950 Einwohnern. Im Jahr 2006 musste das technisch veraltete Kurhaus auch wegen Platzmangel der bis zu 430 Personen fassenden Kultur- und Sporthalle mit 410 m2 Nutzfläche weichen. Beim Bau wurde großer Wert auf Energieeffizienz gelegt, denn der Umweltaspekt wird in Breitnau großgeschrieben. In der Halle sind ballwurfsichere SHL-Leuchten mit dimmbaren elektronischen Vorschaltgeräten und DALI-Schnittstellen zur Einbindung in die DALI-Lichtsteuerung installiert. Die Leuchtengehäuse wurden in einem RAL-Ton nach Kundenwunsch lackiert, damit sie sich nahtlos in die Innenarchitektur des Gebäudes einreihen.

Ultra Bryn, Oslo (Norwegen)

Der Lebensmittelmarkt Ultra Bryn ist Teil des modernen Einkaufszentrums Bryn Senter in Oslo. Er wurde im Jahr 2010 als einer der größten Lebensmittelmärkte eröffnet und war einer der ersten Märkte im Ultra-Konzept. Das RIDI LINIA Lichtbandsystem bietet hier größtmögliche Flexibilität. Neben Standard-Lichtbändern wurden Konstrukte realisiert, die mit Knotenpunkten verbunden ein großflächiges Netzwerk bilden. Variabel platzierte Modul-Einsätze mit Stromschienen ermöglichen den Einsatz von Strahlern für punktgenaue Akzentbeleuchtung.

B2 Biomarkt, Rottweil

Die Warenpräsentation im Food-Bereich stellt diverse Anforderungen an die Beleuchtung. Ein Grundgerüst aus Stromschienen erlaubt hier eine individuelle und variable Anordnung der Leuchten. Die VLML-Geräteträger des LINIA Lichtbandsystems sorgen mit mildem Licht für eine angenehme Grundbeleuchtung. Durch Strahler (hier DOMINO) werden Akzente gesetzt. Über den Kühltruhen kommen Hallenreflektorleuchten HRL zum Einsatz.

Carpus+Partner AG, Aachen

Im Neubau am Standort Aachen kommen verschiedene RIDI Leuchten zum Einsatz. In den Fluren, Aufenthaltsbereichen und Großraumbüros sorgen hinterleuchtete Deckensegel für eine blendfreie und angenehme Grundbeleuchtung. Licht spenden hier zahlreiche, rückseitig montierte VLF Lichtleisten. Der Einbau-Lichtkanal VENICE-E beleuchtet gleichmäßig die Aktenregale. Leistungsstarke Downlights EBDQ setzen den Empfangsbereich in Szene. In Neben- und Nutzräumen wurden funktionale, robuste Leuchten wie PFAG und LF-T16 eingesetzt.

kPort Beton Kemmler, Tübingen

Für das modulare und variable Carport-Bausystem fertigte RIDI nach einem Entwurf der Architekten Schmutz & Partner, Stuttgart, eine schlichte und funktionale LED-Leuchte, die flächenbündig in das Rahmen-Modul eingegossen wird. Für eine anwenderfreundliche Bedienung ist die Leuchte mit einem Sensor ausgestattet, der sie bei Annäherung schaltet.

BayWa Bau- und Gartenmarkt, Aschaffenburg

In den Verkaufs- und Ausstellungsräumen wurde eine energieeffiziente Beleuchtungsanlage mit Tageslichtsteuerung installiert. Sie bietet zudem einen optimalen Notlichtbetrieb durch die Anpassung der Leistung an die Anforderungen der Sicherheitsbeleuchtung. Blickfang bei der Beleuchtung im Baumarkt ist die quadratische Anordnung der Lichtbandelemente und die Positionierung der Konstrukte im Raum. Der transparente Kunststoff-Reflektor ermöglicht eine gleichmäßige Lichtverteilung mit Indirektanteil. Im Gartenmarkt wurden die Lichtbandelemente konventionell an parallel verlaufenden Tragschienen angeordnet.

Weber Baustoffzentrum, Diedorf

Im großzügigen Ausstellungsraum kommen direkt/indirekt strahlende H-LINE Lichtstrecken mit glänzendem Spiegelraster zum Einsatz. Zur gezielten, verkaufsfördernden Beleuchtung wurden in dem Lichtband an integrierten 3-Phasen-Stromschienen Strahler der Serie TANGO installiert. In anderen Bereichen wurden kardanisch gelagerte Downlights als Deckeneinbauvariante realisiert. Bodennah eingebaute LED-Wandleuchten setzen in den Fluren helle Akzente.

Zahnarztpraxis Dr. Oberle, Oppenau

Im Empfangsbereich der Zahnarztpraxis Dr. Oberle und auch in den teilweise langen Fluren sind einheitlich die Einbaudownlights EBDR mit großem Durchmesser installiert. Die opale Abdeckung gewährleistet eine gleichmäßige Ausleuchtung der Verkehrszonen. Über dem Arbeitsplatz im Empfangsbereich sowie in den Behandlungsräumen finden sich Einbauleuchten, die an den relevanten Stellen in den Decken platziert wurden um das Licht präzise am Arbeitsplatz bereitzustellen. Auch hier wird mit der opalen Leuchtenabdeckung eine homogene Lichtverteilung erreicht und eine leichte Reinigung ermöglicht.

Endress+Hauser, Gerlingen

Endress+Hauser ist ein weltweit führender Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik. Am Hauptsitz in Gerlingen bei Stuttgart wurde ein Neubau für die Produktion und Verwaltung errichtet. In den großzügigen Büros kommen die ultraflachen Pendelleuchten F-LINE mit Direkt- und Indirektlicht zum Einsatz, um eine angenehme und gleichmäßige Ausleuchtung des Arbeitsplatzes sowie eine Aufhellung der Decke zu erreichen. In den Laboren wurden Lichtleisten RIDI LINIA DECO mit Spiegelreflektoren installiert. Als Lösung für die Produktionshallen wurden variable Lichtbänder mit den Anforderungen entsprechenden Reflektoren abgehängt.

Polizeischießanlage mit Hundestaffel, Tübingen

Der Neubau für die Polizeihundeführerstaffel und das Schieß- und Einsatztraining ist ein großzügiges, sehr modernes Gebäude, in dem neben der Schießanlage auch Räume für das Einsatztraining, Schulungszimmer, Büros, ein Beschusslabor, Sozialräume und, in einem Nebengebäude, Hundezwinger untergebracht sind. Passend zur zeitgemäßen Gestaltung der Verkehrszonen mit Sichtbeton ist auch die Beleuchtungslösung: Zahlreiche Lichtleisten, die in Aussparungen der Decken verlaufen, ergeben zusammenhängende Lichtlinien und harmonieren mit der puristischen Architektur. Für die Schulungszimmer entschied man sich für die klassischen Rasteranbauleuchten ABRFB in Bandanordnung ohne Leuchtenabstände.

Gluckerschule, Kornwestheim

Staatlich anerkannte Berufsfachschule zur Ausbildung von Sport- und Gymnastiklehrern. Die Gluckerschule ist eine renommierte Berufsfachschule in Kornwestheim, die seit fast 100 Jahren junge Menschen zu staatlich geprüften Sport- und Gymnastiklehrern ausbildet. Das Schulgebäude direkt am Stadion umfasst Seminarräume, Bibliothek, Arbeits- und Lesezimmer, sowie einen Aufenthaltsraum, die Cafeteria und Verwaltungsräume. Die ultraflache Pendelleuchte F-LINE mit Direkt- und Indirektlicht ist der moderne Allrounder für Seminar- und Verwaltungsräume. Der indirekte Lichtanteil sorgt für eine angenehme Deckenaufhellung. Der Wandfluter der F-LINE eignet sich besonders für die Tafelbeleuchtung. Für akzentuiertes, punktgerichtetes Licht wurden TANGO Strahler variabel an Stromschienen platziert.

La Villa - elegante Wohntrends (Karlsruhe)

Beim Umbau der Räumlichkeiten zum Shop für elegante Wohntrends stellte sich an die Lichtplanung die Aufgabe, die Ware ansprechend hervorzuheben und Lichtakzente durch punktuelle Beleuchtung zu setzen. Mit dem Stromschienen-Strahler DOMINO 07/13 HIT 35 F-SI konnten die allgemeine wie auch die punktuelle Beleuchtung mit einem Leuchtentyp realisiert werden.

Dieses Objekt ist bereits auf Ihrem Merkzettel.