Logo RIDI Leuchten Eine Marke der RIDI GROUP
DE 0

Suchergebnisliste

Referenzen RIDI

Ev. Markuskirche-Gemeindezentrum, Köln-Porz

Der Neubau des Gemeindehauses der Ev. Markuskirche Porz am Rhein ist ein skulptural geformter Baukörper, der sich besonders für Musikdarbietungen und Chorproben eignet. Die Architekten Maier + Hollenbeck wollten für ihr Projekt eine Beleuchtungslösung mit zwei getrennten Lichträumen, die den schräglaufenden Decken folgt und den Raum zwischen den Holzbalken homogen ausleuchtet. Das variable Leuchtensystem H-LINE überzeugte sofort durch seine hohe Flexibilität und dem zeitlosen, puristischem Design. Die zwei getrennten Lichträume für direktes und indirektes Licht, flexible Längen und unterschiedliche Lichtlenker bieten einen hohen Gestaltungsspielraum. Die Leuchten sind DALI dimmbar, in der Lichtfarbe 3000 Kelvin. In dem Empfangsbereich und den Fluren sorgen die kompakten DLE Einbaudownlights für ein angenehmes Beleuchtungsniveau.

Stadion An der Alten Försterei, Köpenick

Das Stadion „An der Alten Försterei“ liegt im Bezirk Köpenick, im Südosten Berlins und dient seit seiner Einweihung im Jahr 1920 als Heimspielstätte des 1. FC Union Berlin. Mit einem Fassungsvermögen von aktuell 22.012 Zuschauern (Stand 2019), ist es das größte reine Fußballstadion in der Hauptstadt. Der 1. FC Union Berlin hat in der Saison 2018/2019 erstmals in seiner Geschichte den Aufstieg in die 1. Bundesliga geschafft. Nachdem die komplette Haupttribüne mit konventionellen RIDI-Leuchten bestückt wurde, setzte man im Jahr 2019 weiterhin auf die gute Zusammenarbeit und beschloss den Veranstaltungsbereich „Schlosserei“ mit moderner LED-Beleuchtung auszustatten. Die Räumlichkeiten bieten auf einer Fläche von 1.300 Quadratmetern Platz für bis zu 1.000 Gäste und verfügen über einen direkten Zugang zur VIP-Tribüne. Gesucht wurde ein effizientes Lichtkonzept, das es erlaubt die Räumlichkeiten in unterschiedliche Lichtstimmungen zu versetzen. Als Lösung kommt das schlanke RIDI LINIA-FLAT Lichtbandsystem zum Einsatz, kombiniert mit den Strahlern aus der Serie TANGO. Die Strahler sind in den Stromschienen-Modulen des Lichtbandes integriert und setzen gekonnt Akzente. Das System ist dimmbar und verfügt neben den Weißkanälen über eine RGB-Farbsteuerung, die eine eindrucksvolle Farbinszenierung ermöglicht. Die Büffetbereiche werden von dem LED-Strahler LUPO ausgeleuchtet. Im Pressebereich kommen die quadratischen Einbauleuchten der Serie EBRE zum Einsatz, deren opale Kunststoffscheiben auf Wunsch mit dem Vereinslogo geschmückt sind.

Cumnor House School, Haywards Heath (England)

Die Cumnor House School ist eine unabhängige Schule bei Haywards Heath, in der Nähe des South Downs Nationalpark in England. Das Projekt umfasst zwei neue Gebäude. Der Kindergarten-/Vorschulblock ist ein einstöckiges Gebäude, mit einem einzigen großen offenen Raum. An dem neuen abgehängten Deckenraster kamen die Leuchten ARKTIK-LED PS zum Einsatz, die für eine effiziente und dennoch großzügige Lichtverteilung sorgen. Die Durchgangswege werden mit EDLR Downlights beleuchtet. Der Raum kann via DALI gesteuert werden, um vier verschiedene Lichtszenen zu ermöglichen – diese bewegen sich vom Ruhe- bis hin zum vollen Energiemodus. Um die Energieeffizienz zusätzlich noch zu erhöhen sind die Leuchten mit Sensoren ausgestattet. Das zweite Objekt ist ein modernes, zweigeschossiges Gebäude für die Hauptschule, in dem neue Räumlichkeiten für den Unterricht rund um die Wissenschaft untergebracht sind. Die Beleuchtung der Hauptlehrräume besteht aus Leuchten der Familie F-LINE mit Rastereinsätzen, die durch den zusätzlichen Indirektanteil für ein gleichmäßiges Beleuchtungsniveau sorgen. In den abgetrennten Bereichen sorgen dazu passende LED-Rastereinbauleuchten EBRME-R für effizientes Licht. Die Durchgangsbereiche werden mit EDLR Downlights und WL-R Wannenleuchten ausgeleuchtet. Alle Leuchten wurden mit DALI geliefert. Verschiedene Lichtszenen können somit über einen Controller gesteuert werden – die unterschiedlichen Lehrmodi, wie z.B. der Einsatz von einem Projektor, können somit problemlos umgesetzt werden. Die Lichtplanung erfolgte durch PJR Design of Brighton und die Architekten waren George Baxter Associates von Haywards Heath.

Stadtteilbibliothek Stuttgart-Vaihingen

Die Stadtteilbibliothek Stuttgart-Vaihingen bietet durch ihre zentrale Lage einen Treffpunkt für alle Altersklassen und ermöglicht – in Kooperation mit anderen Stadtteilbibliotheken und der Zentralbibliothek Stuttgart – allen Besuchern Zugang zu Bildung, Kultur und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Über drei Geschosse verteilt, findet man eine große Auswahl an Literatur, Musik und Filmen sowie Computerarbeitsplätze mit Internetzugang. Für eine gleichmäßige Grundbeleuchtung sorgt die EBRE9 in einer Sonderausführung mit Kaschierungsrahmen, der zum Abdecken vorhandener Deckenausschnitte gefertigt wurde. Die Leuchten sind mit der RIDI-TUBE ausgestattet, ein von RIDI entwickeltes LED-Leuchtmittel mit innovativem Fassung-Sockel-System, das sich genau so einfach wechseln lässt wie eine herkömmliche Leuchtstofflampe. Alle EBRE9 sind dimmbar, sodass der Lichtbedarf individuell angepasst werden kann. Für einen gezielten Lichtaustritt zur Beleuchtung der zahlreichen Regale kommt der LED-Strahler KARO-S zum Einsatz. Im Untergeschoss, der Kinderbibliothek, sorgen zusätzlich Einbaudownlights (EDLR) mit Glasscheibenaufsatz für das passende Licht. Durch das Zusammenspiel der einzelnen Leuchten mit modernster LED-Technik, wurde eine besonders effektive und für das Projekt optimal zugeschnittene Beleuchtungslösung geschaffen.

Bedford Modern School, Bedford (UK)

Der Neubau der Bedford Modern School ersetzt ein bestehendes Gebäude, das seit seinem Bau im Jahr 1974 weitgehend unverändert blieb. Das neue Gebäude wird hauptsächlich für wissenschaftlichen Unterricht genutzt. Es besteht aus einem zentralen Atrium für flexiblen Unterricht und beheimatet überdies 17 Labore und die dazugehörigen Vorbereitungsräume. RIDI Leuchten GmbH lieferte für die Beleuchtung der Laborbereiche EBRME-DPS Einbauleuchten in Schutzart IP54, bestückt mit je zwei RIDI-TUBEs, dem LED-Leuchtmittel aus eigener Fertigung. Runde und quadratische LED-Einbaudownlights (EDLR, EDLQ) beleuchten die angrenzenden Flure. In den Treppenhäusern und im Atrium kommen sowohl die quadratischen Wannenleuchten LF-LED, AOCA von Spectral, als auch das lineare Leuchtensystem VENICE zum Einsatz. Der VENICE Lichtkanal wurde flexibel als Anbauleuchte, Wandleuchte und Einbauleuchte eingesetzt.

LRC, Salford City College, Eccles Campus

Das LINIA LED-Lichtbandsystem kommt im gesamten Library Resource Centre im Salford City College zum Einsatz. Die Designer strebten einen klaren, effizienten Look an, kombiniert mit der neuesten Technik und unter Einhaltung bestimmter Budgetvorgaben. Das Besondere an LINIA-FLAT FS ist neben der flachen Bauweise die Mikroprismenoptik, die dem Ganzen ein faszinierendes Aussehen verleiht und ein blendfreies Arbeiten am Computer-Bildschirm gewährleistet. Die verbauten LED-Module sind darüber hinaus wegen der verwendeten hochwertigen LEDs und des wirkungsvollen Produktdesigns unglaublich energieeffizient. Die Module rasten fest in das fertig verkabelte LINIA-Tragsystem ein und lassen sich somit sehr schnell und bequem installieren. Das System lässt sich wegen seiner Plug-and-Play-Funktionalität in Zukunft bei Bedarf leicht anpassen und neu konfigurieren.

Middlesex University, Middlesex (England)

Die ARKTIK brachte frischen Wind in 50 Klassenräume der Middlesex University. 379 Leuchten mit uneffizienten Leuchtstofflampen wurden durch ARKTIK LED mit Lichtsteuerungen ersetzt, die den Stromverbrauch dramatisch senken und gleichzeitig die Lichtqualität verbessern. „Mit der Modernisierung der Beleuchtung haben wir einen großen Schritt in Richtung unseres gesetzten Ziels gemacht, den Studenten ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen und die laufenden Kosten sowie die Umweltbelastung zu verringern“ – Mark Norman, Umweltbeauftragter. Dank der beeindruckenden 5200 Lumen konnte die Anzahl der Leuchten um etwa ein Drittel reduziert werden. In Kombination mit der hohen Leuchteneffizienz und dem eingesetzten Lichtmanagement führte dies zu einer Verringerung des Energiebedarfs von etwa 70 % pro Jahr. „Anwesenheitssensoren gewährleisten, dass keine Energie verschwendet wird, wenn vergessen wurde, das Licht auszuschalten. Und wenn ausreichend Tageslicht vorhanden ist können wir nun eingreifen und verschwenden keine Energie wie es früher der Fall war, als die Beleuchtung grundsätzlich anging wenn sich jemand im Raum befand. Diese Energiespar-Aspekte hatten bei der Wahl der Beleuchtungsanlage oberste Priorität“, so Norman abschließend.

Kindertagesstätte Schatzkiste, Illingen

Der eingeschossige, winkelförmige Kindergarten in Holzrahmenbauweise bietet etwas mehr als 700 Quadratmeter für zwei Kindergarten- und zwei Kleinkindgruppen und ist teilweise mit flexiblen Trennwänden ausgestattet, um möglichst viele Nutzungen zu ermöglichen. Die Farbgestaltung der Fassade in gold-braunen Tönen weckt Assoziationen zu einer Schatzkiste, und das Farbkonzept setzt sich auch im Innenbereich in den Schirmleuchten fort. Die Gruppenräume, Gänge und Garderoben erhalten mit den Maxi Schirmleuchten (Marke li:fy) in unterschiedlichen Formen und Farben sowohl als Pendel- und als Deckenanbauleuchte einen gemütlichen Charakter. Trotz der Unterschiede wirken sie aufgrund der gleichen Bezugstoffe sehr einheitlich. Funktional und schlicht findet die halbrunde Wannenleuchte RK-LED ihren Einsatz im Turn- und Sportraum und im Flur. Im Küchenbereich kommt die LED-Wannenleuchte LFN-T16-R zum Einsatz. Beide Leuchtentypen sind mit opalen Wannen für homogenes, blend- und schattenarmes Licht ausgestattet. Die Sanitärbereiche wurden mit LED-Einbaudownlights ausgestattet.

University for the Creative Arts, Farnham (England)

Die UCA Farnham hat eine lange und beachtliche Geschichte als Drehscheibe der Kreativität. Damit die beeindruckenden Leistungen ihrer Absolventen/innen gezeigt werden können, hat die Universität Renovierungsarbeiten vorgenommen, um eine passende Kulisse für deren Arbeiten zu schaffen. Der Korridor, der als variable Ausstellungsfläche für die Studierenden zur Verfügung steht, hatte vorher eine dunkle Holzdecke mit nur einer Handvoll Strahlern. Für die neuen, weiß verputzten Gänge mit Kasettendecke war nun ein angemessenes Beleuchtungskonzept erforderlich. Die maßangefertigte U-LINE-MINI unterstreicht die Perspektive des langen Ganges und lässt diesen in einem weichen, diffusen Licht erstrahlen. Zusätzlich wurde eine Reihe von Spots ausgerichtet, damit die ausgestellten Werke optimal zur Geltung kommen. Die Leuchten sind über ein Netzwerk verbunden, somit kann die Ausstellungsfläche mit wechselnden Exponaten immer optimal ausgeleuchtet werden, indem die Spots individuell über die Lichtsteuerung gedimmt werden. Flexibilität war von größter Bedeutung, da der Raum nicht nur als Korridor, sondern auch als Galerie genutzt werden soll.

Landtag Brandenburg, Potsdam

Im Jahr 2011 wurde mit der Planung und dem Bau eines neuen Landtagsgebäudes nach Plänen des Architekten Peter Kulka begonnen, basierend auf dem 1945 ausgebrannten und 1959 vollständig abgerissenen Potsdamer Stadtschloss. Außen historisch, innen modern – unter diesem Leitfaden entstand ein Bauwerk mit traditioneller Fassade und modernem Innenleben. Als einziger Innenraum wurde das „Historische Treppenhaus“ in seiner originären Geometrie wieder aufgebaut. Wie auch bei der Gebäudefassade wurden dazu teils original erhaltene Bauteile verwendet. Die Kuppelbeleuchtung erfolgt ausschließlich indirekt, durch präzise Lichtlenkung wird eine vollkommen homogene Ausleuchtung erzeugt. Selbst die Anforderungen an die Sicherheitsbeleuchtung werden in diesem Gebäudeteil ausschließlich durch indirektes Licht erfüllt. Durch die gelungene Mischung von konventionellen Leuchten und dem Einsatz modernster LED-Technik entstand ein Gesamtpaket, das die hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz sogar in weiten Teilen übertrifft.

Invicta Grammar School, Maidstone (England)

Das Izatt Gebäude wurde als Anbau für die Invicta Grammar School errichtet, um Platz für neue Klassenzimmer und eine Bibliothek zu schaffen. Um eine helle und angenehme Lernumgebung für die Schüler zu erzeugen, installierte das Projektteam von Spectral die Leuchten Iris, sowie die H-LINE aus dem RIDI-Produktsortiment. Als Sonderanfertigung, ausgestattet mit Anwesenheitssensoren und Notbeleuchtung, wurden die H-LINE Systemleuchten montagefertig geliefert. Sie spenden, abgedeckt mit einer Mikroprismenscheibe, direktes und indirektes Licht. An bestimmten Stellen wurden Stromschienenmodule integriert, um KARO-Strahler zur Spotbeleuchtung in das Leuchtensystem aufzunehmen. Die Bücherei wurde mit der Iris Anbauleuchte ausgestattet.

University of Surrey, Guildford (England)

Das neue „5G Building“ auf dem Campus der University Of Surrey ist ein bedeutendes, internationales Entwicklungszentrum, das der nächsten Generation des Mobilfunks gewidmet ist – 5G. Die F-LINE von RIDI mit schmaler Mikroprismenscheibe kommt im gesamten Gebäude zum Einsatz. Die Leuchte spendet sowohl direktes, als auch indirektes Licht und bildet mit ihrer flachen Bauweise zusammen mit den abgehängten Akustikpanels ein homogenes Erscheinungsbild.

University Of Bath, Bath (England)

Der Einsatz hochwertiger, energieeffizienter Beleuchtung auf dem ganzen Campus beschert der Universität Bath seit Jahren ein hohes Ansehen. Als einer der ersten Anwender der LED-Technik, verfügt die Universität über die größte DALI-Installation des Landes, die es ermöglicht die komplette Lichtsteuerung über eine Steuereinheit zu kontrollieren. Für solch ein fortschrittliches System sind energieeffiziente Leuchten von hoher Qualität natürlich ein Muss. Seit Jahren arbeitet RIDI eng mit dem Estates Department zusammen und ist in der Lage eine Vielzahl von Lösungen für Sanierung und Neubau anzubieten. Allein die Verwendung von LED-Leuchten in der Bibliothek trug zur Halbierung des gesamten Energieverbrauches des Gebäudes bei.

Pinewood School, Fleet, Hampshire (England)

Die Pinewood School war ein Pilotprojekt für eine Reihe weiterer Schulen mit neuem Design, das auf eine energieeffiziente Beleuchtung, sowie auf neue Standards im Energieverbrauch setzte. Das Hampshire County Council hat diesen Entwurf bei mehreren Schulen übernommen. Mit der neuen Beleuchtung wurde eine angenehme Umgebung zum Lernen geschaffen, die durch eine speziell angepasste Lichtsteuerung höchsten Komfort bietet.

Jennie Lee Building, Milton Keynes (England)

Die Fernuniversität „Jennie Lee“, benannt nach einem ihrer Gründungsmitglieder, ist ein weltweit anerkanntes Institut für Forschung und Bildung. Für eine gleichmäßige Beleuchtung in den Büroräumen sorgt die ALI aus dem RIDI-Produktsortiment. Für die Kernbereiche des Gebäudes kam die LF mit opaler Abdeckung zum Einsatz, die als Blöcke angeordnet die Wege durch das Gebäude markieren. An den tragenden Säulen wurden Spotlights installiert, um diese als besonderes Merkmal des Gebäudes hervorzuheben.

Hilde-Domin-Schule, Herrenberg

Bei der Modernisierung der Schule für Haus- und Landwirtschaft in Herrenberg wurde das bestehende Leuchtendesign beibehalten. Die ALE Leuchten für konventionelle Leuchtmittel wurde gegen LED-Varianten mit RIDI-TUBE getauscht. Klassenräume, Elektrowerkstatt, Bibliothek, sowie der Musiksaal erstrahlen nun im effizienten LED-Licht. Die ALE ist eine direktstrahlende Leuchte im elliptischen Design, die in dem Schulgebäude wahlweise über ein Seilpendel oder direkt an der Decke angebracht wurde. Durch variable Konstrukte wird jeder Raum individuell und optimal ausgeleuchet. In der Werkstatt sorgt das variable Lichtband VLG-F für bestmögliches Licht. Einzelsensoren für Tageslicht und Anwesenheit tragen zudem zu einer hohen Wirtschaftlichkeit bei.

Calthorpe Park School, Fleet, Hampshire (England)

Die Gestaltung des neuen Anbaus der Calthorpe Park School, die ihren Ursprung in den 1970er Jahren hat, wurde intern von den Architekten des Hampshire County Councils geplant und soll als Vorzeigeobjekt für weitere mögliche Modernisierungsmaßnahmen an Sekundarschulen dienen. Die Sanierung umfasste auch einige ältere Teile der Schule. Unter Verwendung hochmoderner Bauverfahren und natürlicher Belüftung, war die Herausforderung ein Beleuchtungskonzept für die Klassenräume zu finden, das mit den Akustikbaffeln harmoniert und dennoch ein eigenständiges, einfach und schnell zu montierendes System ist. Dafür wurde eine Sonderanfertigung auf Basis der VENICE entwickelt – mit LED-Elementen für das Direktlicht und Low-Power LED Streifen auf der Oberseite des Kanals für einen leichten Indirektanteil. Die komplette Sensorik war bereits vorinstalliert, sodass die Beleuchtung vormontiert geliefert wurde und einfach installiert und in das Lichtmanagementsystem integriert werden konnte. In anderen Bereichen kamen Einbauleuchten mit prismatischer Abdeckung zum Einsatz. Die ursprüngliche Haupthalle wurde mit der Reflektorleuchte HRL-LED ausgestattet, zum Kontrast dazu kamen in den Durchgangsbereichen Downlights (EDLQ) mit opaler Abdeckung zum Einsatz.

LebensPhasenHaus, Tübingen

Das „LebensPhasenHaus“ auf der Tübinger Rosenau ist ein Gebäude zu Forschungs- und Demonstrationszwecken: Hier können sowohl der Einsatz technischer Assistenzsysteme als auch damit einhergehende Dienstleistungen getestet, validiert, demonstriert und erlebbar gemacht werden. Ziel des Projekts ist es, zu untersuchen, wie technische und soziale Innovationen älteren und pflegebedürftigen Menschen ermöglichen, länger in der eigenen Wohnung zu leben. Zuständig für die energieeffiziente LED-Beleuchtung im Haus, verbaute RIDI in Wohnraum, Bad und Küche Leuchten mit Beleuchtungssteuerung (regulierbar von kalt- bis warmweiß), die zur optimalen Anpassung an den Lebensrhythmus der Personen mit Farbtemperaturen zwischen 3000 – 6500 Kelvin steuerbar sind.

Kultur- & Sporthalle, Breitnau

Nahe dem Titisee im Schwarzwald liegt die Gemeinde Breitnau, ein beliebter Ferienort mit 1.950 Einwohnern. Im Jahr 2006 musste das technisch veraltete Kurhaus auch wegen Platzmangel der bis zu 430 Personen fassenden Kultur- und Sporthalle mit 410 m2 Nutzfläche weichen. Beim Bau wurde großer Wert auf Energieeffizienz gelegt, denn der Umweltaspekt wird in Breitnau großgeschrieben. In der Halle sind ballwurfsichere SHL-Leuchten mit dimmbaren elektronischen Vorschaltgeräten und DALI-Schnittstellen zur Einbindung in die DALI-Lichtsteuerung installiert. Die Leuchtengehäuse wurden in einem RAL-Ton nach Kundenwunsch lackiert, damit sie sich nahtlos in die Innenarchitektur des Gebäudes einreihen.

Polizeischießanlage mit Hundestaffel, Tübingen

Der Neubau für die Polizeihundeführerstaffel und das Schieß- und Einsatztraining ist ein großzügiges, sehr modernes Gebäude, in dem neben der Schießanlage auch Räume für das Einsatztraining, Schulungszimmer, Büros, ein Beschusslabor, Sozialräume und, in einem Nebengebäude, Hundezwinger untergebracht sind. Passend zur zeitgemäßen Gestaltung der Verkehrszonen mit Sichtbeton ist auch die Beleuchtungslösung: Zahlreiche Lichtleisten, die in Aussparungen der Decken verlaufen, ergeben zusammenhängende Lichtlinien und harmonieren mit der puristischen Architektur. Für die Schulungszimmer entschied man sich für die klassischen Rasteranbauleuchten ABRFB in Bandanordnung ohne Leuchtenabstände.

Gluckerschule, Kornwestheim

Staatlich anerkannte Berufsfachschule zur Ausbildung von Sport- und Gymnastiklehrern. Die Gluckerschule ist eine renommierte Berufsfachschule in Kornwestheim, die seit fast 100 Jahren junge Menschen zu staatlich geprüften Sport- und Gymnastiklehrern ausbildet. Das Schulgebäude direkt am Stadion umfasst Seminarräume, Bibliothek, Arbeits- und Lesezimmer, sowie einen Aufenthaltsraum, die Cafeteria und Verwaltungsräume. Die ultraflache Pendelleuchte F-LINE mit Direkt- und Indirektlicht ist der moderne Allrounder für Seminar- und Verwaltungsräume. Der indirekte Lichtanteil sorgt für eine angenehme Deckenaufhellung. Der Wandfluter der F-LINE eignet sich besonders für die Tafelbeleuchtung. Für akzentuiertes, punktgerichtetes Licht wurden TANGO Strahler variabel an Stromschienen platziert.

Dieses Objekt ist bereits auf Ihrem Merkzettel.